Streit, kuschelige Meerschweinchen und Teamwork

Ich trete mit Chantal und Anita ins Wohnzimmer. Dort sind Leonid und
Jason die wieder einmal meinem Mann vorjammern, was der andere falsch
gemacht hat.
Mein Mann sagt klipp und klar: “ Ich bin nicht euer Schiedsrichter,
ihr regelt selber euere Meinungsverschiedenheiten, ich lass mich nicht
von einem von euch zu etwas einspannen!“ Die beiden schauen ihn mit
grossen Augen an. Aber es wirkt, sie spielen ruhiger und mögen sich
was gönnen.
Später geht Ferienkind Beda , 11 Jahre, mit ihnen ins Freie und das Streithähne-
Verhalten ist nicht mehr vorhanden. Ich vermute auch weil die beiden 4
jährigen dem grossen Jungen ihre Fahrkünste auf den Traktoren
vorführen können.
Am Nachmittag sind alle 4 Tageskinder beschäftigt mit Meerschweinchen
Gehege bauen. Da und dort steckt Beda eine Legokuh, ein Legoeisbär
oder ein Legohuhn drauf. Die Kinder freuen sich. Später bringe ich
jedem Kind ein junges Meerscheinchen. Die dürfen sie nicht aufheben,
aber streicheln und mit einer Karotte füttern. Alle Kinder sind
vertieft und begeistert. Die kuscheligen Meerscheinchen knabbern brav
an den Karotten.
Gegen Abend gebe ich das Magnetmünzenspiel den Kindern. Sie spielen
nun im Team miteinander. Anita legt alle Münzen fein säuberlich auf
unsere Wohnwand, Chantal zählt die Münzen bevor sie ihrer kleinen
Schwester wieder „Geld“ gibt und Leonid sammelt heruntergefallene
Münzen mit dem Magnetstab auf. Er entdeckt zudem wo es in unserem
Wohnzimmer noch Metallteile hat, an denen der Magnetstab hängen
bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert