Osterhäschen

Ich mache mit Tages-und Ferienkindern das Bilderlotto von Dick Bruna.
Es gefällt mir seit langem, denn ich habe es seit meinem ersten Jahr
als Kindergärtnerin 1979, angeschafft und mit Kindergartenschülern,
meinen eigenen Kindern, jungen Ferienkindern und Tageskindern
gespielt.
Das Spiel braucht meine ganze Aufmerksamkeit, denn Jason und Nils
verstehen den Spielablauf nicht. Die beiden bennen die Kärtchen nur
nach meiner Aufforderung. Sonst sagen sie einfach: “ Wer hat das da?“
Dieses Spiel werde ich nächstens wieder mit den Tageskindern machen.
Um 11 Uhr beginne ich mit Kochen. Nils kommt mich fragen, ob er
Karotten schälen dürfe. Ich staune wie er mit dem Schäler klar kommt .
Der Junge bemerkt das und sagt fröhlich:“ Ich helfe Mami in der
Küche.“ Auch Chantal und Anita wollen helfen und freuen sich, da sie
mit den Karottenschalen die Meerschweinchen füttern können.
Am Nachmittag malen die Kinder Osterhasen auf ein Blatt Papier. Bei
den Hasenohren helfe ich auf Wunsch einiger Kinder mit. Die Hasen
sehen allerliebst aus und Chantal fügt gleich noch Ostereier dazu.
Alle dürfen noch aus grünen Papier Ostergras ausschneiden und als
kleine Wiese unter den Hasen kleben.Jason und Chantal gelingt es
erstaunlich gut.
Die Eltern freuen sich, als die Kinder ihnen strahlend ihre Osterhäschen zeigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert