Jason und Luca freuen sich auf Jakob. Seine Mutter bringt ihn um 13.00
Uhr. Jakob möchte gleich ein Regelspiel machen. Schnell setzen wir uns
an den Stubentisch. Aber gleich zu Beginn gibt es Unstimmigkeiten,
denn alle wollen das blaue Männchen. Es hat auch drei davon. Jeder
nimmt eins zu sich. Ich meine, dass das Schwierigkeiten gibt, weil man
so die Spielfigürchen während dem Spiel verwechselt. Keiner der drei
Buben im Alter von 4 1/2 ,4 1/4 und 4 Jahren lässt sich abhalten und
so denke ich, schauen wir mal wie es sich so spielt.
Leonid löst für sich das Problem indem
er seine Figur nach seinem Spielzug bei sich hinstellt und bei seinem
nächsten Zug weiss, wo er weiterfahren muss. Jason verwechselt sein
Männchen mit dem von Jakob und der Aerger ist gleich vorprogrammiert.
Darauf entschliesst sich Jakob die Farbe Rot zu wählen. Ich sage ihm
gleich, dass das das einzige richtige ist und der Junge freut sich.
Später möchte Leonid was basteln. Er hat in einem Buch eine Anleitung
für einen Papiervogel gefunden. Ich zeichne allen drei einen grossen
Vogel aufs Papier und die Kinder malen es voller Freude aus. Die
Papierstreifchen, die die Federn darstellen sollen, brauchen etwas
Geschick und so schneidet Leonid gleich noch für seine Spielkameraden
aus. Jeder Junge schneidet dann noch die passende Federlänge ab und
klebt sie auf.
Jakob will draussen auf dem Trettraktor fahren gehen. Später ruft
Jason :“ Ich gehe zur Rutschbahn!“ Sofort steigen alle ab und eilen
zur Rutschbahn. Ich sehe wie Jason von unten die Rutschbahn hoch
klettert und Jakob von oben hinunter saust. Wenn das nur gut geht
denke ich.
Und es geht gut, denn Jason bringt sich in letzter Sekunde in
Sicherheit, da er auf die Seite springt. Dieses Spiel wiederholen
Jason, Jakob und Leonid in wechselnder Besetzung und alle haben viel
Spass.