„Ich finde den Ton nicht mehr!“

Corina freut sich, dass die kleine Susi auch da ist. Sie bringt dem 13
Monate alten Mädchen Spielsachen und Susi nimmt es in die Händchen
und knabbert dann darauf herum.
Dann kommen Anita und ihr 7 Jahre alte Schwester Chantal an. Corina
hat die beiden schon längere Zeit nicht mehr gesehen. Chantal will mit
dem Magenet-Fischlispiel spielen. Aber Corina nimmt ihr die Fische
einfach weg. Kein Wunder, dass Chantal sich Anita zuwendet und Corina
links liegen lässt. Ich meine zu Corina:“ So kommt es heraus wenn man
nicht nett ist.“
Gegen Mittag hat Chantal die Idee Hündlis zu spielen und Anita macht
begeistert mit. Corina möchte auch mitspielen, aber Chantal möchte nur
ihre Schwester dabei haben. Zum Glück gibt Corina nicht zu schnell auf
und bald kriechen alle drei Mädchen bellend als kleine Hund unter den
Stubenstühlen herum. Am Nachmittag setzen wir uns alle an den
Küchentisch und ich hole Knete. Chantal knetet gleich viele
verschiedene Schnecken und Corina möchte unbedingt ein Pferd. Sie
schaut mich bittend an. Ich zeige ihr dann wie sie selber eine
Schüssel formen kann. Das 4 jährige Mädchen nimmt meine Anregung auf
und setzt dann gleich noch einen Schlupf in ihr Gebilde. Susi habe ich
in den Kinderhochstuhl gesetzt. Sie geniesst es Kinder zu sich zu
haben . Zur Sicherheit gebe ich ihr den Schnuller, damit sie nicht in
Versuchung kommt die Knete zu essen.
Später kommt der bald 6 jährige Sascha dazu. Er will an die
elektronische Orgel und ich höre wie er verschiedene Töne drückt und
eine Melodie sucht. Sascha meint:“ Ich finde den Ton nicht mehr!“ Ich
verstehe ihn und gebe ihm den Tip einfach weiter zu spielen.
Was er dann auch tut und mich anlacht.
Abends ist nur noch Susi da. Sie spaziert zwischen meinem Mann und mir
hin und her. Ich hebe sie hoch, stelle sie wieder auf ihre Füsslein
und die Kleine eilt in die Arme meines Mannes. So herzig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert