Die Kälbchen springen übermütig im Aussengehege herum

Wir warten mit dem gemeinsamen Spielen bis Sonja kommt. Als die Kleine Levis auf dem Sofa sieht, freut sie sich und sagt zu ihrer Mutter: „ Ich möchte zu Levis sitzen.“ Diesmal muss das kleine Mädchen nicht weinen. Ich bringe die Puppe Claudine Sonja, Livio hat seinen Jeannot. Susi will lieber einen Teddybär und Levis auf keinen Fall eine Puppe und so erhält er auch einen Bären. Wir singen Schlaflieder und schauen auf einem Bild an, wie eine Mutter ihr Kind zu Bett bringt und ihm was vorsingt. Susi zeigt auf die Tiere, die im Freien schlafen. Das Bild zeigt ein Reh mit Kitz, zwei Vögel die sich aneinander schmiegen und schlafen, Enten in einem Entenhäuschen mit dem Kopf im Gefieder, ein Eichhörnchen das in seinem Kobel schläft und Fische die im Bächlein ruhen. Dann entdeckt Susi die Eule, die von einem Baum runter liegt und Levis meint: „ Eule wach.“ Später spielen die Kinder mit den Lego-Duplo. Livio holt sich alle Tiere, die auf einem Bauernhof leben und Levis hat die Zootiere. Dann aber sehe ich, wie Livio noch den Eisbären und dessen Junges zu sich nimmt. Plötzlich sagt Levis ganz laut und deutlich: „ Nein!“ und nimmt den Seehund Livio weg. Ich sehe, dass Livio gefrustet ist, muss ihm aber sagen, dass er mal seine Tiere zählen soll. Er hat viel mehr als Levis. Er darf ihm nicht noch mehr nehmen. Sonja schaut zu und als Susi malen will, setzt sich Sonja dazu, sie weiss, dass die Mama sie nach 2 Stunden wieder abholt. Am Nachmittag gehen wir ins Freie. Livio strahlt und fragt mich, ob Susi nicht mehr krank sei und ich verneine. Die drei Kinder geniessen es sehr an der Sonne zu sein und spielen gleich mit ihren Fahrzeugen. An der Sonne ist es warm und so schaue ich, dass alle Kinder sich an der Sonne aufhalten und nicht im Hausschatten. Die Kinder entdecken die Kälbchen die übermütig im Aussengehege herumspringen und schauen ihnen interessiert zu. Dann wenden sie sich wieder den Trettraktoren zu und fahren nebeneinander her indem sie immer mal wieder etwas zu einander sagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert