Das Putzduo / Eine Mütze gefüllt mit Tannzapfen/ Die Sonnenfinsternis/ Woche 12 2015

Das Putz Duo Susi und Livio sind alleine da, zwei andere Tageskinder sind krank. Ich schaue mit den beiden das Bilderbuch „ Die lustige Osterwerkstatt“ an. Die Geschichte ist lustig. Ein Osterhase hat zu viel Arbeit und sucht per Anzeige weitere Langohren. Wer erscheint aber? Ein Elefant, der die Ohren schmal trägt, ein Zebra und ein Esel mit Hütchen sowie drei Basset Hunde. Alle sieben versichern dem Osterhasen, dass sie malen können. So zeigt der Osterhase vor wie das Ostereiermalen geht und lässt dann die Helfer kurz alleine. Das Zebra malt Streifen auf die Eier, die Basset Hund Kleckse, der Esel malt ganz sorgfältig Pinselstich um Pinselstrich und er Elefant muss beim Malen niesen und die Eier sind mit allen Farben gesprenkelt. Wie der Osterhase zurück kommt staunt er echt, so viele verschiedene Eier hätte er nie hingekriegt. Die Helfer sind zufrieden und verstecken mit dem Hasen die Eier für die Kinder. Wir machen nun auch „Eierverstecken“ Ich habe Plastikeier parat und ich schicke Susi und Livio schnell hinaus. Beide freuen sich sehr, als sie da und dort ein entdecken. Dann darf Livio auch Eier verstecken und ich helfe ihm dabei. Später ist Susi an der Reihe. Dann hole ich Eimerchen und die beiden dürfen mit den Eiern spielen. Ganz begeistert füllen sie die Eier in die Behälter. Doch nach kurzer Zeit sehe ich wie Susi in ein Ei beisst und Livio mit einem Bauklötzchen das Ei zerkratzt. Ich sammle die Eier ein und wir gehen in der Küche Z’nüni essen. Die Kinder dürfen ein gekochtes Ei schälen und Livio ist begeistert, als er es mit der Eierharfe teilen kann, ich helfe ihm Mayonnaise drauf drücken und dann essen die beiden mit Genuss die Eier. Am Nachmittag spielen die beiden in der Stube. Livio fragt Susi: „ Auto fahren? Susi?“ Die Kleine lacht, quietscht und lacht wieder. Das lustige Spiel wiederholen die beiden sicher achtmal. Dann möchte Livio putzen und ich gebe den beiden Putztüchlein. Die Kinder sind fleissig am Staubwischen und besprechen sich untereinander. Das Klavier gefällt dem Putz Duo sehr. Eine Mütze gefüllt mit Tannzapfen Alle Tageskinder malen Osterhasen-Zeichnungsblätter aus. Petra ist auch da. Corina kann es nicht lassen der Kleinen dauernd Anweisungen zu geben. Ich greife ein und sage dem 3 Jahre älteren Mädchen, dass sie Petra nicht so bedrängen darf. Ich schicke Corina an einen andern Platz. Später setzen wir uns aufs Sofa und singen das Osterhasenlied „ Hallo kleiner Hase“. Livio singt wacker mit und auch Corina kennt die Worte. Ich spreche einen neuen Fingervers und zeige ihn mit meinen Fingern. Fasziniert schauen die 4 Tageskinder zu wie ich einen Finger (Hasen ) nach dem andern aufstrecke und bewege. Am Schluss verschwinden alle Häslein in der Höhle d.h. meiner Faust. Dann wiederholt jedes Kind mit seinen Fingern . Susi weiss wo ihr Zeigfinger ist und Petra schliesst voll Freude ihre Finger zur Faust. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel „Tut, tut mein Auto das fährt schnell“ Corina und Livio zeigen vor wie sie am Schluss des Refrains den Rückwärtsgang einlegen und rückwärts zum Sofa fahren. Susi macht es nach und kommt auch wohlbehalten ans Ziel. Dann erzähle ich die Geschichte „Die lustige Osterhasenwerkstatt“ nochmals und wir setzen uns dann alle zusammen an den Stubentisch und malen Eier auf die Zeichnungsblätter. Corina gelingt das gut, die andern drei brauchen etwas Hilfe. Ich ermuntere die Kinder wie in der Geschichte Eier mit Streifen zu malen, wie es das Zebra gemacht hat oder Eier mit Tupfen wie die drei Jagdhunde. Corina nimmt viele verschiedene Farben und malt das Ei gesprenkelt an. Livio schaut es ab und malt viele Farben übereinander. Am Nachmittag gehen wir ins Freie an die Sonne. Wir spazieren zu den Baumstämmen die bei der Waldlichtung stehen. Ich sehe, dass sie gut gesichert sind und Corina klettert hinauf und läuft den Stamm entlang. Livio probierts auch und freut sich sehr. Petra und Susi lasse ich auf einen Holzrugel steigen. Auch für sie ist das etwas Neues. Wir gehen später einen Waldweg entlang und Corina findet Tannzapfen. Livio hebt auch einige auf und fragt mich ob ich einen Eimer habe. Leider haben wir nichts dabei. Da hat Corina eine Idee. Sie füllt ihre Tannzapfen in ihre Mütze und Livio darf seine auch dazu legen. Echt toll . Die Sonnenfinsternis Corina hüpft begeistert als „Kleiner Hase“ um den Stubentisch und Susi hoppelt freudig nach. Nach zwei weiteren Osterhasenlieder sprechen wir miteinander einen Fingervers und Corina lacht herzig, weil sie das Reimwort wusste. Auch Paula freut sich, da ich ihre Fingerchen bewege Beim Tanzbärenlied tanzen alle drei Mädchen zu meiner Klavierbegleitung um den Stubentisch. Wir setzen uns danach aufs Sofa und streicheln zu einem weiteren Lied die Oehrchen, die Augen und den Mund des Teddybären. Beim Ostereier-Suchen versteckt Corina geschickt die Eier und Susi jubelt, als sie eines in der Ecke des Sofas entdeckt. Ein weiteres Spiel ist „Ostereier im Suppenlöffel tragen“. Corina freut sich, dass ihr das Ei nie hinunterfällt. Paula hat schnell einen Weg entdeckt, damit sie das Ei nicht mehr verliert. Sie hält es mit der anderen Hand fest. Susi schreit jedesmal wenn ihr Ei runterpurzelt. Nach einigem Üben kann sie es auch auf dem Löffel herumtragen. Heute ist Sonnenfinsternis und mein Mann geht in seiner Werkstatt das Schweiss-Schutzschild für elektrisches Schweissen holen. Corina merkt dass draussen mit der Sonne etwas besonderes los ist und schliesst sich meinem Mann an, der durchs Fenster des Kinderzimmers, das Schutzschild vor dem Gesicht, in die Sonne guckt. Vorher sagen wir ihr, dass sie nur mit dem Schweiss-Schutzschild hinaufschauen darf, da die Sonne zu hell ist und das Auge für immer schädigen kann. Corina erkennt die Sichel, die der Mond, der sich vor die Sonne schiebt, macht. Auch Susi möchte schauen und mein Mann hält ihr das Schutzschild vors Gesicht. Susi ruft: „Mond! Mond!“ Nur Paula erträgt den Anblick des Schweiss-Schutzschildes nicht und gerät in Panik. Es erinnert sie an die Masken der Fasnacht. Während Phase der Sonnenfinsternis wechseln mein Mann und ich uns bei der Betreuung von Paula ab und Corina und Susi dürfen 3 bis 4 Mal durch das Schweiss-Schutzschild zur Sonne hochgucken. Am Nachmittag treffen Mario und Lena ein. Zuerst malen sie Osterhasen-Zeichnungsblätter aus und als dann Susi und Paula wach sind, gehen wir ins Freie. Die Kinder gehen zum Holzhäuschen hoch und öffnen die Türe. Es liegt immer noch Stroh drin, das im Herbst zwei Ferienbuben hineingetragen haben. Paula hebt Stroh auf und wirft es Susi an. Ich frage Paula ob sie wischen möchte und sie nickt freudig. So hole ich zwei Kinderbesen und die kleinen Mädchen schieben das Stroh hin und her. Sie verteilen es eher als dass sie es zu einem Haufen schieben haben aber grossen Spass. Lena kommt mich fragen ob sie auch helfen könne. Ich hole noch zwei Säcke zum Einfüllen des Strohs und Paula füllt gerne ein, Lena wischt gründlich und Susi spielt bei der Schaukel. Mario hat sich kurze Zeit vorher mit dem Bauch auf das Brett der Schaukel gelegt und hat sich so hin und her schaukeln lassen. Susi ahmt es nach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert