Da es draussen ein wenig Schnee hat, singen Livio, Paula, Susi und ich „A, a, a, der Winter der ist da“. Wir schauen miteinander ein Winterbild an. Schnee liegt auf den Tannenästen, ein Hase kämpft sich durch den Schnee und ein Reh steht bei einer Futterraufe. Es gibt Tiere die den Winter durchschlafen. Ich zeige den Kindern das Bild eines Siebenschläfers. Livio erinnert sich, dass wir Anfangs Jahr das Bewegungsspiel „ Sieben kleine Siebenschläfer“ machten. Er weiss den Ablauf noch. Bei der ersten Strophe huschen die Kinder als kleine putzige Tierchen durch den Wald und suchen Futter. Bei der zweiten Strophe sitzt Livio mit Paula und Susi aufs Sofa. Ich erzähle, dass es immer kälter wird und Schneeflocken auf die Erde fallen. Die Kinder halten ihre Augen geschlossen und warten bis ich sie als Wind berühre, später fasse ich sie an, denn es ist sehr kalt. Dann im Frühling hört man die ersten Vögel, einige Sonnenstrahlen kommen. Ich tippe mit den Fingerspitzen auf die schlafenden Siebenschläfer. Dann wird es Frühling und warm. Die Tierchen öffnen ihre Augen und strecken sich. Livio klettert vom Sofa runter. Als ich mich ans Klavier setze, springen Susi, Paula und Livio durch den Wald und suchen wieder Futter. Später singen wir das Lied „Grün ist die Wiese“, dann sprechen wir einen Zahlenvers, dann das Raum-Bewegungsspiel „ Wir können vieles machen zusammen und allein“. Ich ziehe den Vorhang der Stubenausgangstüre und die Sonne scheint auf die Kinder. Im Liedtext heisst es „ Wir recken uns und kommen der Sonne etwas näher.“ Den Vers „Gretel Pastetel ändern wir so ab, dass die Kuh im Stall steht und Heu futtert. Livio lacht, er kennt das. Sein Grossvater ist Bauer. Beim Spiel „Katzen können Mäuse fangen“, mögen Paula und Susi nicht so recht aufstehen, aber Livio schleicht begeistert als Kater um den Tisch. Da machen die beiden Mädchen gleich mit. Nach unserem Sing- und Spielkreis gehe ich mit allen Kindern ins Freie. Livio hat seine Handschuhe mit und zieht sie freudig an. Susi will ihre Mütze nicht aufsetzen. Mit der Kapuze geht es auch. Paula hat nur kurz Freude, dann tun ihr die Händchen weh. Ich wärme sie mit meinen auf. Am Nachmittag spielen alle drei mit Lego-Duplo. Als dann aber Susi Paula einfach Lego-Bausteine von ihrem Bau wegnimmt, schalte ich mich ein. Wegnehmen ist nicht erlaubt aber Susi kann Paula fragen ob sie tauscht. Das macht dann Susi und Paula kann wieder lachen. Später machen wir zu viert Spiele. Livio will das Labyrinth-Spiel. Wir machen es in einer vereinfachten Version. Susi möchte das Bilderlotto machen. Ich staune wie lange sie gut bei der Sache ist. Immerhin ist sie 8 Monate jünger als Livio. Paula wählt das Farbtürmchen-Spiel. Sie kennt das von zu Hause. Dann spielen alle drei unter dem Tisch Auto fahren. Später hat Livio die Idee vom Schwimmbad und sie tauchen nun unter dem Tisch. Paula ist begeistert und sagt mir, sie sei auch schon mal im Schwimmbad gewesen. Gegen Abend möchten die Kinder das grüne Kriechtunnel. Ich hole es hervor. Dann sage ich noch gleich die Regeln: Keiner setzt sich auf den Tunnel, streiten im Tunnel ist nicht erlaubt, sonst versorge ich das Spielgerät. Am Anfang kriechen alle drei flugs durch das Tunnel und rennen um den Tisch. Dann aber hindert Livio Paula am Herauskriechen. Paula weint. Meine Konsequenz: Ich falte den Tunnel zusammen und versorge es. Livio schaut mich betroffen an. Aus die Maus!