Beim morgendlichen Sing-und Spielkreis schauen Paula, Livio und Susi aufmerksam zu, wie ich einen kleinen Spieligel unter Tüchern verstecke. Er guckt nur noch mit dem Köpfchen raus. Im neuen Lied das ich singe, lässt sich das Tierchen während dem Winterschlaf nicht von Regen, Sturmwind, Donner und Schneefall stören. Im Winter ziehen wir Menschen wärmere Kleider an und so singen wir das Lied „ Ich zieh mich alleine an.“ Wir machen die entsprechenden Bewegungen. Susi macht gut mit und streckt ihren Arm genau so wie wir singen… „ wie eine Schlange kriecht der Arm ins Aermelloch da ist es warm.“ Beim Gedicht „ Die drei Spatzen“ von Christian Morgenstern hält mir Paula ihre Fingerchen entgegen. Sie kann ihre Spätzlein (Finger) wie es im Gedicht heisst eng aneinander schieben. Wir sprechen „ Sie rücken zusammen dicht an dicht. So warm wie Spätzchen Hans hats niemand nicht.“ Livio und Susi schieben ihre Fingerchen auch zusammen. Danach machen wir das Raum-Bewegungsspiel „Im tiefen Walde eins, zwei, drei….“ Die Kinder dürfen ein Tier auswählen, wir überlegen uns wo das Tier lebt und singen dann vom entsprechenden Lebensraum. Susi möchte die Katze sein. Wir singen „ Beim Bauernhofe eins, zwei, drei, da kommt ganz leis ein Tier vorbei. Wer kann das erraten.“ Livio will ein Steinbock sein und klettert lustig an den Stuhllehnen . Bei ihm singen wir „ Hoch in den Bergen eins, zwei, drei…“ und Paula watschelt als Entlein um den Stubentisch. Ihr singen wir „ Am schönen See eins, zwei, drei..“ Danach spielen wir das Lastwagenspiel. Ich gehe voraus und hole ein Kind ab. Ich halte es mit meinen Händen und das Kind geht hinter mir. Am Schluss frage ich Susi „Was hast du geladen?“ Die Kleine sagt schnell: „Bananen.“ Es läutet an der Wohnungstüre und Petra wird gebracht kurze Zeit später auch Silja. Dieses Mädchen ist 8 Jahre alt und kommt weil seine Mutter heute arbeiten gehen kann und Schulferien sind. Livio möchte malen und so gebe ich ihm eine neue Malvorlage mit Winnie Puuh. Ich zeige auf die Schneeflocken die um den Bären wirbeln. Er soll immer die gleichen Flocken mit der gleichen Farbe ausmalen. Livio freut sich und malt die Schneeflocken richtig aus. Vertieft malt er dann auch Winnie Puuhs Halsschleife aus und die beiden Eichhörnchen. Silja malt auch ein Blatt mit Tieren aus und spasst mit Petra, die sich gerne kitzeln lässt. Um 10.30 gehen wir in die Küche. Ich lege wie üblich Lernspiele auf den Tisch. Susi setzt sich an den Kindergartentrainer und zu meiner Überraschung gelingt es ihr alle Teile richtig einzufügen. Bravo! Paula macht zuerst das Puzzle mit den Kätzchen und genau das möchte Livio auch. Ich sage ihm, dass er warten muss bis sie fertig ist und nicht drängeln darf. Livio wartet geduldig bis Paula das „Circle-Puzzle“ entdeckt und sich damit beschäftigt. Ich zeige dem 3 Jahre und 5 Monate alten Mädchen wie sie die Teile zuerst der Länge nach sortieren muss. Das Spiel hat leuchtende Farben und die Teile (Halbmonde) sind nicht offensichtlich grösser oder kleiner. Wir stapeln sie übereinander und nun geht es bedeutend besser. Paula kann sie danach Ring für Ring um die runde, rote Holzscheibe zusammenfügen. Am Nachmittag lasse ich die Kinder wieder in die Stube und da Silja da ist, denke ich das wird gut gehen. Als ich wieder in die Stube trete, sitzen alle Kinder mit Silja unter dem Stubentisch und gucken Büchlein an. Silja flüstert mit ihnen, gibt Anweisungen und ich merke nach einigen Minuten dass meine Tageskinder nicht mehr frei spielen können. Mir reichts, auch weil das nicht das erste Mal ist, dass sie Silja so agiert. Ich hole alle Kinder unter dem Tisch hervor. Wir machen Singspiele und Silja gelingt es nicht mehr mir die Kindere auf ihre Art zu entziehen. Ich gebe die Spielanweisungen, wir haben es alle lustig miteinander und auch Petra ist ruhiger geworden.