Paula, Susi, Livio und Alenka sitzen auf dem Sofa und ich setze mich zu ihnen. Ich habe ein Bild mit einem Häschen, das mit einem Huhn spricht. Livio ruft sofort: „Das ist der Osterhase!“ Der Hase sagt: „ Hallo mein Huhn, hast du nichts zu tun, dann lege doch ein Ei, am besten aber zwei.“ Auf einem Arbeitsblatt zeige ich den Tageskindern ein Arbeitsblatt. Es sind viele Jungtiere darauf abgebildet. Ich bitte Susi die Schmetterlinge zu zählen und führe ihre Hand beim gemeinsamen Zählen. Paula möchte wissen wie viele Marienkäfer herumkrabbeln, Livio zählt die Enten und mit Alenka schaue ich wie viele Blumen es hat. Wir sprechen den Fingervers „Der erste Hase hüpft ganz schnell, immer auf der Stell.“ Ich zeige den Kindern meinen Daumen und bewege ihn hin und her. Die drei grösseren Kinder machen es sofort nach und Alenka biege ich ihren kleinen „Hasen“. Wir singen zwei Lieder. „Hinterem Huus und vorem Huus“, sowie „Ich ha am Haas es Näschtli gmacht im Bungert hinderem Garte.“ Ich zeige den Kindern das Bild dazu. Ein kleiner Junge hat ein Nestchen gemacht und schmückt es mit Frühlingsblumen. Dann hole ich eine Osterhasen-Geschichte. Aufmerksam hören die Kinder zu . Der Osterhase hat Eier bei den Hühnern gekauft. Wie er aber mit dem Bollerwagen im Wald ankommt, merkt er dass Küken am Schlüpfen sind. Im Osterhasendorf sind alle überrrascht. Der Ostehasenmann weiss aber, dass Küken ihre Mutter brauchen und dass er nochmals Eier für die Kinder holen muss. Er nimmt alle Küken wieder auf den Bauernhof mit. Die Henne freut sich über ihre Kleinen und der Osterhase bekommt neue Eier. Zum Abschluss unseres Sing- und Spielkreises machen wir das Singspiel „Osterhäsli, Osterhas, säg was machsch im grüene Gras.“ Alle Kinder bekommen eine Hasenohren-Krone auf den Kopf gesetzt und hoppeln freudig um den Stubentisch. Paula und Susi schauen sich lustig an und lachen. Livio erklärt: „ Ich bin der Osterhasen-Junge.“ Beim Refrain hoppeln die Kinder und bei den Strophen zeigen sie wie sie als Osterhase Eili anmalen, auf einem Bein tanzen, und eine schwere Hutte auf dem Rücken zu den Kindern tragen. Beim freien Spiel setzen sich alle Kinder an den Tisch und ich zeichne ihnen ein grosses Osterei auf ein Blatt. Livio malt Kreise und Muster draus, Paula wechselt immer wieder mal den Farbstift und Susi malt das ganze Ei hellblau an. Sie zeigt mir freudig ihr Ei und ich freue mich mit ihr. Alenka hat noch nicht soviel Kraft in den Fingern und verziert ihr Ei mit feinen Linien. Paula möchte später ein Blatt zum Ausmalen und als Petra von ihrer Mutter gebracht wird, gesellt sich die Kleine zu Paula. Das Motiv gefällt Petra. Der Osterhase verziert mit einem Pinsel ein grosses Osterei an. Petra malt sorgfältig die Pfoten des Hasens an. Paula malt unbekümmert drauf los, als sie dann aber auch den Baum blau will, greife ich ein und Paula wechselt den Farbstift. Während ich das Mittagessen zubereite beschäftige ich die Kinder mit Lern-Spielen. Livio wählt das 45-teilige Bauernhof-Puzzle aus und bleibt lange und vertieft damit beschäftigt. Susi und Paula sitzen am Kindergarten-Trainer. Ich schaue, dass die beiden gut miteinander auskommen und greife ab und zu ein. Am Schluss sind beide zufrieden. Sie haben alle Teile richtig eingesetzt. Petra hat das Kätzchen-Puzzle vor sich und und Paula fragt sie ob sie ihr helfen könne. Petra nimmt ihre Hilfe gerne an. Am Nachmittag spielen die Kinder zu fünft unter dem Stubentisch. Susi und Paula sitzen auf dem Tischsockel, Livio rechts und Petra sitzt links. Die bald 2 jährige Alenka hat ihr Stoffpferdchen in den Händchen und sitzt im „Anhänger“. Susi sagt, sie komme zu ihr spielen und sitzt mit ihren Plüschhasen zu ihr. Alessia lacht, zeigt ihr Pferdchen und Susi lässt ihre Hasen hüpfen. So herzig. Später erzähle ich den Kindern eine Bildergeschichte und gebe jedem Kind ein Blatt. Bello und Bussi-Bär kehren vom Einkaufen heim und Bello schnuppert ganz aufgeregt am Boden. Er geht einer Spur nach. Und was findet er unter einem Busch? Ein Osternestchen!! Susi und Paula sind begeistert und wollen die Geschichte gleich ausmalen. Livio will zuerst wissen ob er das ausgemalt Blatt dann gleich nach Hause nehmen kann. Als ich bejahe setzt er sich sofort zu den Kindern an den Tisch.