Woche 15 / 2016 Er dreht an einem imaginären Wasserhahn

Meine drei Tageskinder heissen heute Alenka, Livio und Susi. Ich singe mit ihnen „Alle Vögel sind schon da.“ Auf dem Liederblatt benennen wir die Vögel. Livio kennt das Rotkelchen. Er sagt mir: „Das hat einen roten Hals.“ Susi kennt den Star an dem gepunkteten Gefieder. Weiter sehen wir Buchfink, Drossel und Schwalbe. Ich hole ein Frühlingsbild. Eine Singdrossel füttert ihre Jungen und im Baumstamm in der Nähe versorgt eine Blaumeise ihre Vogelküken. Livio zeigt auf die Drossel und sagt: „Die hat eine Fliege im Schnabel.“ Susi will das näher ansehen und auch Alenka reiche ich das Bild für kurze Zeit. Susi wünscht das Lied „Uf em höche, höche Baum“. Es ist ein Abendlied für die kleinen Vögel die im Nestchen bei der Vogelmutter schlafen. Danach machen wir ein Fingerspiel. Ich zeige Alenka wie sie ihre Fäuste schliessen muss und spiele mit ihr den Vers „Zwei Vögelein im Nest, sie schlafen ganz fest. Schau das eine erwacht, es flattert und lacht.“ Ich öffne die Faust von Alenka. Nun sind die Finger die Federn des Vögelchens. Auch Susi möchte sich helfen lassen und so führe ich ihre Hand auch. Nachher hole ich ein Arbeitsblatt. Darauf sind viele Tiere abgebildet. Ich frage Livio welche Tiere hüpfen. Der bald 4 jährige nennt das Känguru und das Heupferd. Er möchte als Känguru herumhüpfen und die beiden Mädchen spielen begeistert mit. Susi zeigt mir die Tiere die fliegen können und benennt sie auch gleich. Es sind Seehund und Fisch. Sie schwimmt um den Stubentisch. Livio ruft: „Ich bin ein Haifisch!“ Mit dem Lied „Alle meine Entchen“ beenden wir unseren Sing-und Spielkreis und gehen in der Küche Wasserfarb malen. Susi malt fröhlich drauflos. Beim dritten Blatt führt sie den Pinsel so kräftig, dass ein Loch im Papier entsteht. Ich gebe ihr ein neues und male mit ihr Wellen in verschiedenen Blau- und Grüntönen. Susi freut sich sehr. Mit ihr zusammen lassen wir noch zwei orangefarbene Goldfische darin herumschwimmen. Livio malt sorgfältig mit verschiedenen Farben und wünscht sich dann auch einen Goldfisch. Auch mit ihm male ich den Fisch. Alenka habe ich einen Steckturm gegeben. Sie hantiert geschäftig. Am Nachmittag gehen wir ins Freie. Der junge Kirschbaum hat bereits einige weisse Blüten und die Birke in unserem Vorgarten hat zarte junge Blättchen bekommen. Zwei Schwanzmeisen turnen in ihrem Geäst. Dann zeigt Livio auf einen Vogel der hoch über uns kreist. Als ich seine Schwanzspitze genauer sehe, kann ich ihn benennen. „Es ist ein Rotmilan,“ sage ich. Überall auf der Wiese haben sich Löwenzahnblüten geöffnet. Beeindruckend diese vielen gelben Blütenköpfe auf der Wiese. Nach 16.00 Uhr sind wir wieder in der Stube und die Kinder spielen mit „Puppen-Geschirr.“ Livio ruft mich und zeigt mir seine „Küche“. Er dreht an einem imaginären Wasserhahn und wäscht ab. So toll! Susi kocht Suppe und Alenka spaziert mit einer Puppentasse in der Hand herum. Alle sind beschäftigt und fröhlich beim Spielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert