Woche 23 / 2016 Das ist für Susi

Um 7.30 Uhr spielen Livio und Susi Zoo. Sie haben es gut miteinander. Später hält Livio eine Lego-Duplo Giraffe in der Hand und sagt zu Susi: „ Ich heisse Giraffe und du?“ Susi antwortet: „Ich bin Mami Giraffe.“ Livio antwortet: „ Ich bin nicht der Papi, ich bin der Kollege-Giraffe.“ Später ordnen sie alle Tiere der Reihe nach. Heute Morgen sind nur zwei Kinder da und so beginnen wir den Sing- und Spielkreis mit den Liedern „Alle Vögel sind schon da,“ und das Jahreszeitenlied „Es war eine Mutter die hatte 4 Kinder.“ Beim Fingerspiel „Zwei Vöglein im Nest,“ schauen beide gut zu und lassen ihre Vöglein (Hände) fliegen. Livio zeigt beim Vers „Die Schnecke wohnt in ihrem Haus,“ wie die Schnecke die Fühler strecken und wieder einziehen kann. Dann singen und bewegen wir uns zum Lied „Im Wald im schöne grüene Wald“. Ich spiele eine Spinne und Susi lacht. Livio versucht es auch. Nach dem Abzählvers „Blau ist der Hase“, möchte Livio unbedingt noch den Vers „Sieben Kröten unterm Schrank und im Bett fünf Haie, wenn mein Finger auf dich zeigt, bist du an der Reihe.“ Dann erzähle ich den Kindern die Geschichte vom Frosch und seinen Freunden. Eines Tages tauchte eine Ratte auf, die es sich im Wald gemütlich machte. Das Schwein ist vehement gegen den Neuen und sagt zur Ente : „Ratten stinken.“ Der Hase hat auch seine Bedenken. Dann brennt plötzlich das Haus vom Schwein. Die Ratte ist die erste die herbeieilt und dann mit dem Wasser aus dem nahegelegenen Bach, das Feuer zu löschen beginnt. Nun haben sie erlebt, dass die Ratte hilfsbereit ist . Doch gegen Ende des Sommers sagt die Ratte, dass sie weiterziehe, sie wolle die Welt kennen lernen. Hase, Schwein, Frosch und Ente sind nachdenklich und etwas traurig. Noch lange erzählen sie von ihrem Freund Ratte. Susi will die Bilder noch genauer anschauen. Das verbrannte Dach löst viele Fragen aus. Susi sagt: „Nochmal erzählen,“ und so beginne ich wieder von vorn. Am Nachmittag sind Daniel, ein 13 jähriger Schüler, und die beiden Brüder Sascha und Niklas da. Ich mache mit den drei Grossen zuerst ein Graffiti-Spiel. Es ist einfach zu verstehen und auch witzig. Zuerst geht ein Kind vor die Türe und die Kinder am Tisch ziehen ein Kärtchen. Da steht zB „Schlüssel“. Nun malen alle Kinder auf ihren Tafeln dieses Wort, rufen dem wartenden Kind. Nun muss das Kind a) erraten was gezeichnet wurde b) wer welche Zeichnung gemacht hat und c) welche Zeichnung die witzigste oder originellste ist. Den drei Jungs im Alter von 9J., 10J. und 13 Jahren macht es Spass. Danach wollen alle ins Freie um Fussball zu spielen. Sie spielen lange und intensiv miteinander. Wie ich einmal aus dem Fenster schaue ruft Noel: „Dieser Daniel ist ein Naturtalent, schau mal, wie der treffen kann!“ Daniel lacht und führt noch andern „Ball- Technik-Uebungen“ vor. Super! Als die Grossen abgeholt worden sind, spielen Susi und Livio mit Lego-Duplo. Livio hat ein Häuschen gebaut und sagt: „Das ist für Susi!“ Susi freut sich sehr. Auch ich finde diese Geste toll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert