Wir machen das Singspiel „Es Meiteli lauft im Garte grad vor em Huus.“ Ich frage Susi welche Blume sie sein möchte und die Kleine sagt spontan : „Rose.“ Auch Livio kommt gleich ein Blumennamen in den Sinn. Er sagt: „Osterglocke.“ Nach dem Spiel singen wir das Lied „Es tönen die Lieder der Sommer kommt wieder, es bläst laut der Bussi und Bello singt froh.“ Das Bild mit dem Saxophon spielenden Bussi-Bär und dem trommelnden Bello gefällt Susi, Petra, Pia, Livio sehr. Danach singen wir das Lied „ Hab einen Schmetterling gesehn, flog übers Blumenbeet.“ Beim Refrain winken wir und singen: „Schmetterling so komm doch her, ich finde dich so schön.“ Petra und Paula schauen sich lachend an. Ich zeige den Vers vom „Chribel, Chrabel-Käferli“ vor. Livio macht es lustig nach und die drei Mädchen machen es nach. Ich hole die Seiten über Hühner und ich frage Livio weshalb Hühner im Sand baden. Der kleine Junge weiss noch vom letzten Gespräch, dass sie so das Ungeziefer rausschütteln können. Später singen wir das „Endlos Lied vom Hasen.“ Ich gebe nach jedem Lied-Durchgang einem Kind ein Buch. Livio schaut das Peter Pan Büchlein an. Paula hat das Kartonbuch über die Feuerwehr vor sich, Susi schaut ein Tierkinder –Buch an und Petra ein Petzi Büchlein. Die Kinder sind vertieft am Anschauen. Ich frage sie etwas zu ihrem Buch und höre die Kinder sprechen. Paula spricht wenig, zeigt aber auf die Sachen, die sie mir erzählt. Dann trifft Levis ein. Er war in den Ferien und Livio freut sich sehr. Levis will auch Bücher anschauen und setzt sich mit dem Wimmelbuch „Shawn das Schaf“ aufs Sofa. Er ruft mich, als er eine lustige Situation sieht. Petra setzt sich neben ihn und zusammen haben sie es gut. Am Nachmittag spielen die Kinder mit dem Puppengeschirr und Tüchern. Abwechslungsweise ist ein Mädchen krank und Paula oder Petra bringen Tücher oder etwas zum Trinken. Livio geht Autofahren und Susi hat eine Bibliothek unter dem Stubentisch. Livio macht ein Bett indem er Tücher sorgfältig auf den Boden legt. Petra spielt begeistert mit. Dann möchte Paula, dass ich ihr beim Zuknöpfen eines Tuches helfe. Es hat leider nur knapp Stoff und so knüpfe ich es mit den äussersten Stoffzipfel zusammen. Es sieht nun kaum mehr als Schürze aus und so stopfe ich vorne ein Tuch hinein. Susi möchte auch so etwas und als ich das blaue Tuch hinhänge sagt sie : „Das ist mein Röckli,“ und dreht sich im Kreis.