Heute Morgen sind nur Petra und Susi da. Ich hole den Dackel aus Stoff und singe mit den beiden „Es chunt en chline Dickel Dackel uf vier Beine.“ Der Plüschdackel ist wirklich allerliebst. Ich bewege ihn zum Lied. Das gefällt Susi. Sie gewissert sich danach, dass der Dackel nicht echt ist. „Nein, der ist aus Plüsch,“ bestätige ich. Wir singen das Lied „Suse liebe Suse.“ Wir singen von Gänsen, dann noch das Lied „Bauer Donald hat ein Haus.“ ich zeige jeweils auf das Tier von dem wir singen. Von den Hühnern, den Schweinen, den Schafen, den Kühen. Petra stellt fest, dass wir nicht noch einem Pferd singen. Wir singen das Lied „Hallo wie schön dass du da bist, wie schön dass es dich gibt.“ Susi erkundigt sich: „Was heisst: Dass es dich gibt.“ Ich sage: „Schön dass du bei mir bist.“ Danach machen wir das Raum-Bewegungslied „ Im Winter im Winter sind alli Chinde froh, sie tanze und sie gumpe und mache dalli so.“ Susi geht vor und zeigt eine Bewegung vor. Petra und ich machen es nach. Wir lachen alle. Später singen wir das Bewegungslied „Meine Hände sind verschwunden….“. Die beiden Mädchen machen das Spiel gerne mit. Sie verdecken das besungene Körperteile und zeigen sie, als wir singen „Hops da sind die Hände wieder tralala lala.“ Wir singen das Lied „ Musikfest im Zoo.“ Danach setzen wir uns an den Tisch mit den 5 Musikinstrumentli und die Kinder brauchen Trommel, Triangel, Rassel, Glöckchen und Klanghölzli an der entsprechenden Liedstelle. Zu meinem Klavierspiel gehen die Kinder um den Tisch. Wenn ich mit Klavier spielen aufhöre, stehen Petra und Susi still, darauf dürfen sie ein anderes Instrument holen und wir wieder holen das Musik machen. Am Nachmittag möchte Susi mit Knete spielen. Sie wählt das pinke Töpfchen, Petra wählt violett. Susi sagt mir, dass sie Zwillinge macht und ein Mami. Petra macht einen Kuchen. Sie zeigt auf den Becher und erklärt mir: „ Das ist mein Backofen.“ Susi sticht mit einem Förmchen ein Vögelchen aus. Sie hat ein Babyvögelchen und Petra zeigt ein Figürchen. „Das ist seine Mama.“ Die beiden spielen zusammen. Später machen die beiden Tier-Puzzle. Petra ist froh, dass ich ihr beim Elefanten helfe. Dann möchten die beiden schaukeln gehen. Wie ich mal nachschaue, sehe ich wie sie abwechseln. Super!