Jerome, Susi, Jana und ihr kleiner Bruder Sven sind heute bei mir. Wir setzen uns aufs Sofa und singen „Alle Vögel sind schon da.“ Dann zeige ich ihnen ein Bild mit Vögeln die Junge im Nest füttern. Ich frage Susi wie der grössere mit den gesprenkelten Federn heisst. „Singdrossel,“ sagt Susi richtig. Jana helfe ich einwenig und zeige auf das blaue Köpfchen des Vogels. Sie sagt: „Blaumeise,“ und ich bestätige. Beim Fingerspiel „Zwei Vöglein im Nest,“ macht Jana nicht mit und Susi reklamiert. Ich stelle klar, dass Kinder einander nichts befehlen sollen, die Erwachsenen oder ich als Tagesmutter korrigiere schon. Wir machen das Singspiel „Zeigt her eure Füsse.“ Jerome steht auch auf und gesellt sich zu uns. Er lacht und zeigt seine Füsse. Danach noch das Singspiel „Rote Kirschen ess ich gern schwarze noch viel lieber, in die Schule geh ich gern alle Tage wieder.“ Der kleine Sven spaziert in der Stube herum und wir müssen, als wir singend in der Reihe spazieren, ausweichen. Ich erkläre den anderen Tageskindern, dass wir das für den kleinen Sven gerne machen. Denn er ist noch zu klein um mitzuspielen und darf sich deshalb so bewegen wie es ihm gefällt. Ich erzähle zum Abschluss unseres Sing- und Spielkreises die Geschichte der kleinen Nelly, die ihre Katze Minka vermisst. Es stellt sich heraus, dass die Katze Junge bekommen hat. Wir schauen zusammen das schöne Bild der Katzenmutter mit den sechs kleinen Kätzchen an. Susi, Jerome und Jana staunen. Am Nachmittag sind wir im Freien. Klein-Sven habe ich in den Laufstall gesetzt. Er schaut den Mädchen, die mit den Traktoren herum brausen, interessiert zu. Später eilt Susi auf die Wiese und sucht Pusteblumen. Die meisten sind schon verblüht. Susi kommt mit einer zu mir und zeigt mir vor, wie sie pusten kann und die Blütensamen davon schweben.