Paula, Rabita und Susi sind da. Gegen 9.30 erwarten wir das acht jährige Ferienkind Anna. Susi ist ganz aufgeregt. Ich mache mit den drei Mädchen den Sing- und Spielkreis. Wir singen das Lied «Mh, mh macht der grüne Frosch im Teich anstatt quak, quak, quak. Weiter singen wir von den Fischen, den Enten und den Krebsen. Die letzteren können mit ihren Scheren zwicken. Wir zwicken uns gegenseitig leicht in den Arm. Das gibt viel zu lachen. Dann machen wir das Singspiel «Heute liegt das Meer ganz ruhig und still, als ein kleines Boot zur See fahren will.» Susi darf Kapitän sein und in den Reifen steigen. Das ist ihr Boot. Bei der zweiten Strophe holt sie Paula ab, die mit Rabita auf dem Sofa wartet. Paula und wir singen: « Sagen Sie Herr Kapitän kann es nicht noch schneller gehen?» Nun fahren die beiden Mädchen schneller. Zum Schluss kommen grosse Wellen, das Boot mit Paula und Susi wird hin und her geworfen. Dann darf Paula mit dem Boot ( Reifen) weiterfahren. Rabita freut sich als sie zusteigen kann. Danach machen wir das Bewegungsspiel «Guten Morgen, guten Morgen wir winken uns zu, wir heben die Arme im Nu, wir gehen in die Hocke, dann sitzen wir ab und los geht’s wie ein Pferchen, galopp, galopp.» Ich nehme ein Bild von Schmetterlingen zur Hand. Susi weiss vom Kindergarten, dass aus Eilein Raupen schlüpfen. Am liebsten würde sie gleich alle Bilder kommentieren, hat dann aber Verständnis, dass Paula auch etwas sagen möchte. Dann machen wir das Singspiel «Summervogel schöne Falter flügsch grad wien en Himmelspalter, flügsch da hi, flügsch det hi, chersch bim schönste Blüemli ii.» Aus vier Tüchern mit den Farben rot, blau, gelb und grün, darf Rabita zwei auswählen und benennen. Dann fliegt sie zu unserem Singen um den Tisch. Später schaue ich mit den Kindern ein Arbeitsblatt von Bussi-Bär an. Die Kinder sagen die Reime gerne. Paula kennt mit Susi schon die Verse. Zum Raum-Bewegungsspiel mit dem Refrain «Das kleine Pferd es trabt geschwind wie der Wind, wie der Wind, das kleine Pferd es trabt geschwind wie der Wind,» traben wir alle um den Stubentisch. Die Strophen lese ich jeweils vor. «Es springt über Stock und Stein, der Reiter hält sich gut fest.» Die Mädchen lieben es, Pferchen zu spielen und Paula wiehert übermütig. Da machen Susi und Rabita gleich nach. Zum Schluss sprechen wir den Vers von den Tieren auf dem Bauernhof und dann noch jener von der kleinen Spinne. Alle drei Kinder lachen, als ich mit meiner Hand die Spinne nachahme. «Eine Spinne klitzeklein, huscht herbei das macht sie fein.» Dann klingelt es und Anna kommt in die Ferien. Susi möchte mit ihr und dem Reiterhof spielen. Damit Paula auch gut mitspielen kann, ziehe ich den Küchentisch aus. Susi hat das grüne Gatter mit den Kaninchen vor sich aufgestellt, Anna freut sich, dass sie das Pferd und zwei Pony haben kann und Paula hat die Idee mit Susi in der Stube Pony-Wettrennen zu machen. Rabita darf auch ein Pony haben und ist begeistert. Am Nachmittag spielen die Kinder trotz Hitze Fangen draussen.Rabita erwacht etwas später vom Mittagsschlaf und rennt wie ein kleines Zicklein mal hier mal dort hin. Mit ihrem wehenden Kleidchen sieht die Kleine allerliebst aus. Anna geht liebevoll mit den Kätzchen um. Paula und Susi wollen nun auch mit einer Schnur die kleinen Katzen zum Fangspiel verlocken. Um 16.00 Uhr gehen wir ins Haus. Anna hat ihr Einhorn im Gepäck und Susi möchte nun auch mitspielen. Für Paula finde ich noch das Pegasus-Pferd. Rabita sitzt bei den Grossen. Dann sehe ich wie Anna dem 2 ½ jährigen Mädchen ihr Einhorn ausleiht. Die Kleine strahlt. Später sehe ich wie sie sich Anna anschliesst. Das acht jährige Mädchen umsorgt die Kleine gerne.