Woche 39 / 2018 Der Kinder-Backofen

Woche 39 / 2018 Der Kinder-Backofen Ich sitze mit Mara, Orpah und Rabita auf dem Sofa und schaue mit ihnen ein Herbstbild an. Ein Baum wird vom Wind zerzaust, ein Mädchen sammelt Blätter, ein Eichhörnchen hält eine Nuss in den Pfötchen und ein Regenschirm wird von einem Windstoss durch die Luft gewirbelt. Wir hören ab CD das Lied «Der Herbst hat bunte Blätter.» Beim Refrain singen wir mit:» Wer weiss wie viele Blätter sind, ein Lied ist jedes Blatt im Wind. Ein Blatt im Wind es fliegt geschwind und wer es fängt dem hat der Wind ein Sauselied geschenkt.» Dann hören und singen wir das Lied «Es war einmal ein Apfel,» von Volker Rosin. Mara, deren Mutter Deutsch spricht, findet das Lied lustig. Ein Mann findet einen kleinen Apfel, hebt ihn auf, nimmt ihn nach Hause, bereitet einen Teig zu und macht einen Apfelkuchen. « Nun sitzt der kleine Apfel im Magen drin und lacht,» Mara schmunzelt. Wir machen das Singspiel «S’gaat e Frau go Oepfel schüttle, alli Chinde hälfed rüttle, rum, pum, pum .» Mara bekommt eine grüne Schürze umgebunden und geht zu unserem Singen um den Stubentisch. Dann schüttelt sie einen imaginären Baum und wir Äpfel purzeln vom Baum. Rabita lacht und Orpah hält sich beim Runterhüpfen an Mara fest. Den Kindern gefällts und wir wiederholen das Spiel. Als nächstes nehme ich ein Arbeitsblatt zur Hand. Bussi-Bär und Bello pflücken Äpfel. Ich frage Mara wie viele Äpfel am Baum sind und zähle mit ihr sieben rotbackigen Äpfeln. Dann schaue ich mit Rabita wie viele Aepfel im Körbchen sind. Orpah darf mit mir die Früchte am Boden zählen. Herzig! Später schauen wir Kärtchen mit Kindern an, die draussen spielen. Mara ist von den bunten Bildern sehr angesprochen und erzählt gerne was der Junge und das Mädchen machen. Wir schliessen unseren Sing- und Spielkreis mit dem Raum-Bewegungsspiel «Tanz mis Blettli tanz dies Röckli isch no ganz.» Ich gebe allen drei Kinder ein Tuch in den Herbstfarben Gelb, Rot, Orange und die Kinder tanzen damit durch die Stube. Bei der zweiten Strophe singen wir: « Schlaf mys Blettli y dys Tänzli isch verby, i wünsche dir e gueti Rue, bald chunnt de Schnee und teckt di zue.» Die Tageskinder legen sich mit ihrem Tuch auf den Boden. Dann lege ich ein weisses Tuch, den Schnee über die Blätterkinder. Mara, Rabita und Orpah lachen. Wir wiederholen das Spiel zur Freude der Kinder gleich nochmals. Während dem Freispiel spielen die Mädchen im Kinderzimmer. Mara hat den zwitschernden Vogel im Vogelkäfig und Rabita will ihn unbedingt haben. Da biete ich dem 2 Jahre und 9 Monate alten Mädchen die Katze an, die miauen kann. Glücklich hält sie Rabita in den Händchen. Später gebe ich ein Kästchen mit Schublädchen Mara. Sie räumt nun fleissig Spielfrüchtchen ein und überlässt später dieses Spielzeug auch Rabita. Bravo! Orpah räumt Taschen mit Plüschtieren aus und verteilt sie im Zimmer. Am Nachmittag gegen 15.00 Uhr bin ich mit allen im Freien. Mara entdeckt im Kinder-Traktoranhänger Wasser und schüttet es gerne aus. Dann eilt sie zum Traktor mit der Ladeschaufel und macht dasselbe. Rabita spielt Fussball mit mir. Die Kleine macht das begeistert, lustig und motiviert. Ob ihr Papa auch mit ihr tschuutet? Dann kommt Susi vom Kindergarten. Mit Mara zusammen zeichnet sie auf dem Hausplatz. Auf den ersten Blick malt sie ein sehr hohes Hochhaus. Dann aber erklärt sie mir: «Da unten kommt Feuer raus. Es ist eine riesige Rakete.» Dann malt sie eine grosse Erde nebendran. «Die Rakete fliegt im Weltraum,» fügt sie hinzu. Toll! Nach dem Z’Vieri Essen spielt Mara mit Susi Puppen-Geburtstag. Sie holen die Spieltorte in der Stube und schieben sie im Kinderzimmer in den Kinder-Backofen. Mara freut sich am Geburtstagstisch zu sitzen und Susi singt « Happy Birthday to you.» Rabita darf auch zu einem Kuchentellerchen sitzen und Orpah schiebe ich mit dem Kinderhochstuhl dazu. Susi verteilt die Kuchenstücke mit je einem Kerzchen drauf. Einfach schön!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert