Puzzle, Trettraktor und Tierkärtchen

Corina sitzt bei mir in der Küche am Tisch und ich gebe ihr das Puzzle
mit dem Namen „Circle“.Sie nimmt alle Bogenteile raus und versucht sie
wieder einzusetzen. Sie passt die Teile ein, aber diese haben nicht
mehr alle Platz. Etwas 10 Minuten lang schiebt und verändert sie die
farbigen Holzbogen. Dann zeige ich ihr , dass man die Teile zuerst der
Länge nach sortieren und dann Kreis um Kreis zusammenfügen kann. Mit
Eifer und Interesse macht sie sich an die Arbeit. Als sie das Puzzle
fertig hat, sieht sie auf der Packung ein anderes Muster und beginnt
gleich dieses auszuprobieren. Corina hat mit ihren 3 1/2 Jahren viel
Durchhaltevermögen gezeigt.
Heute sind auch Chantal, Anita und Leonid da und so mache ich mit alle
Spiele im Freien. Beim „Wolf im Wald“ will Anita nicht mit machen.
Dann zeigt auch Corina keine Lust mehr. Entschlossen nehme ich die
kleine Anita am Händchen und sage ihr, dass wir hier zusammen sind um
miteinander zu spielen. Und siehe da . Durch meine Entschlossenheit
hört nun auch Corina auf eine Extrawurst zu wollen.
Beim Singspiel „Zwiebeln setzen“ bin ich beeindruckt, wie die Kinder
warten bis sie an der Reihe sind mit mitmarschieren. Chantal vergisst,
dass sie als neu dazugewähltes Kind hinter dem vorhergehenden laufen
muss. Sie hört auf mich und versucht mit dem Grüppchen im Kreis zu
marschieren, es fällt ihr nicht leicht.

Meine erwachsene Tochter hat auf dem Dachboden den alten roten
Trettraktor ausfindig gemacht und holt ihn runter. Alle Tageskinder
gehen schauen und Leonid bemerkt, dass der staubig sei. Auf den
Hinweis, er könne den Traktor putzen, rennt er freudig zu mir und ich
gebe ihm Bürste und eine Giesskanne mit Wasser. Sorgfältig giesst er
das Wasser über den Trettraktor, wischt mit der Bürste nach und gibt
Chantal die Giesskanne zum Halten. Es dürfen auch die andern mal
putzen.
Später vergleichen sie die Trettraktoren untereinander und Chantal hat
die Idee, diese mit Springseilen zu verbinden. Zuerst will Leonid
seine Idee durchsetzen, aber Chantal überzeigt ihn, dass Ihre Idee
besser ist. Ich bin echt froh, dass sie nicht nachgegeben hat.
Anita findet alte Tierkärtchen und beginnt sie den umstehenden Kindern
zu verteilen. Mit glasklarem Stimmchen sagt die 2 1/2 jährige wer
welches Tierchen haben kann. Kein anderes Kind will ihr diese Aufgabe
abstreitig machen, alle geniessen es etwas geschenkt zu bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert