Corina und Leonid sind heute da. Ich bastle mit ihnen. Wir falten eine
Tüte und die Kinder füllen begeistert Käuferlisachen ein. Ich zeige
Leonid wie man ein Netz aus einem gefalteten Kreis schneiden kann und
für beide Kinder falte ich je eine Geldbörse, die sie voller Freude
bemalen. Danach lasse ich sie frei spielen. Aber es will nicht so
recht klappen. Leonid setzt sich an den Tisch mit der Kugelbahn und
Corina schnappt sich den nächsten Stuhl und will auch mitspielen. Zu
Beginn geht es gut, aber dann beansprucht das kleine Mädchen den
ganzen Platz und will mehr als eine Kugel haben. Leonid mag so nicht
mehr spielen und geht zum Bauernhof spielen. Aber schon ist Corina
wieder da und will ihm den Traktor entziehen . Leonid fühlt sich
regelrecht verfolgt und so sagen wir Corina, dass sie Leonid nicht
bedrängen darf, dass sie selber etwas spielen soll. Das kleine Mädchen
scheint nicht so recht zu verstehen. Aber ich schicke Corina weg und
Leonid atmet auf.
Am Nachmittag trifft Anita ein. Sie setzt sich an den Stubentisch und
stellt die Puppenstubenmöbelchen vor sich hin. Dann holt sie die
Püppchen und setzt sie dazu. Corina zwängt sich gleich auf den Stuhl
neben Anita. Aber Anita sagt klar und bestimmt:“Ich will alleine
spielen!“ Corina schaut mich fragend an und ich sage ihr. “ Anita will
zuerst alleine spielen, du kannst sie später fragen.“ Corina holt dann
zwei Pferdchen und setzt sich gegenüber der spielenden Anita. Als ich
wieder hinschaue sehe ich, dass sie miteinander sprechen.
Gegen Abend möchten alle drei Tageskinder die Meerschweinchen aus dem
Käfig holen. Leonid weiss, dass die Tierchen zuerst einen Gartenzaun
aus Legoduplo brachen und so macht er sich ans Bauen. Corina und Anita
ebenfalls.Der Zaun muss drei Legobausteine hoch sein. Corina ist
fleissig am Aufbauen. Die Meerschweinchen werden mit Karotten
gefüttert und alle drei Kinder freuen sich an den flauschigen und
lebhaften Tierchen. Leonid stellt fest, dass sie lieber zu einander
gehen möchten und so öffnen die Kinder ihre Zäune und die
Meerschweinchen eilen zueinander. „Die wollen nicht alleine sein,“
sagt Anita.