Papierflieger und Schlossbaukasten

Marc faltet einen Papierflieger nach dem andern und Leonid schliesst
sich ihm an. Der französisch sprechende Junge erklärt mir, dass er am
liebsten Flugzeuge faltet, die Looping fliegen.Bewundernd schaut
Leonid zu, wie Marcs Flugzeug kreist. Leonids Papierflieger landet
kurz darauf in der Wiese und der Junge muss feststellen dass das
Papier nass wurde und sein Flugzeug deshalb nicht mehr gut fliegt.
Schnell faltet er ein neues.
Im Haus gebe ich Leonid den Schlossbaukasten und der Junge ist
motiviert bei Aufbau des Schlösschens. Später kommt Marc dazu und
fragt:“ Je peux?“ Leonid versteht sofort, der Ferienjunge will auch
mitspielen und rückt auf die Seite. Marc schaut nun auf die Vorlage
und eine richtige Schlossanlage entsteht. Leonid setzt Türmchen da und
dort auf.
Emilie beschäftigt sich mit dem grossen Moosgummi Zusammensetzspiel.
Sie legt die Platten auf den Boden und Leonid hüpft auch darüber.Dann
erinnert sich der Junge daran, dass sie einmal die Teile der Platten
zum Zeichnen verwendet haben und beginnt Delfine, die Lokomotive, den
Hund auf Papier zu malen. Emilie macht mit und meint zu mir:“Pour
maman.“Ich sage Leonid, dass sie das für ihre Mutter macht und
meinTageskind ruft freudig:“Ich auch!“
Am Nachmittag kommt Jakob zu uns. Die Kinder spielen draussen. Ich
muss gleich einschreiten, denn Jakob will Leonid das gelbe Fahrrad
wegreissen und packt Leonid sogar am Kopf. Später greift mein Mann
ein, denn Jabob hat den Papierflieger von Leonid zerrissen. Jakob muss
kurze Zeit auf unsere Bank draussen sitzen und sich überlegen, ob man
Sachen die andere Kinder gebastelt haben zerstören darf. Etwas
unglücklich sitzt Jakob dort. Die andern fahren mit den Trettraktoren
herum und ich frage ihn ob er die Antwort wisse. „Man darf das nicht!“
sagt er . Diese Denkpause scheint zu fruchten, denn von jetzt an läuft
es deutlich besser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert