Ich habe für die Tageskinder Osterhasen-Zeichnungsvorlagen parat
gemacht. Leonid, Levis, Livio und Anita setzen sich mit Freude an den
Tisch und malen aus. Leonid meint zu mir, als er die Striche
(Gekritzel) vom 2 Jahre und 5 Monate alten Levis sieht:“ Ich helfe
ihm ausmalen.“ Levis schaut interessiert und zufrieden, als der drei
Jahre ältere Junge sein Osterhasenbild verschönert. Livio malt kleine
bunte Flecken aus und Anita beginnt sorgfältig die Ohren des Hasens
auszumalen.
Am Nachmittag gehen wir raus. Livio sitzt auf den blauen Traktor,
genau den möchte Anita auch. Das kleine Mädchen ist schlau. Sie holt
den „Rumpler“ . Es ist ein Spielzeug, dass man vor sich hinschieben
kann und das so toll rumpelt. Tatsächlich das bunte Spielzeug möchte
Livio gleich haben und überlässt Anita den Trettraktor.
Zurück in die Stube spielen wir Singspiele. Ich habe ein kleines
Schaffell. Dieses lege ich einem Tageskind über den Rücken und das
Kind krabbelt als Schäfchen um den Tisch. Wir singen:“ Mäh, mäh
Schäfchen mäh, auf der grünen Wiese, wie weich ist dein Fell flauschig
und weiss.“ Das Fell rutscht leicht auf die Seite, aber Schäfchen
Levis hält durch und läuft zum nächsten Kind. Leonid wünscht sich das
Spiel von der Bäuerin, die die Hühner aus dem Garten verscheuchen
muss. Er möchte selber die Kinderschürze losbinden und ich zeige ihm
an welchem Teil er ziehen muss. Wie ich die Schürze Anita anziehe und
die Schlaufe mache, zeige ich den beiden grösseren Kindern, das ich
„Hasenohren“ mit den Bändeln bilde. Leonid staunt.
Livio hält es nicht so lange aus und so lasse ich ihn zum Spielen an
den Kaufmannsladen. Ich bin dann aber überrascht, dass der erst 2
jährige Junge eine ganze Stunden ein- und ausräumt, die Sächelchen
ordnet, einpackt und an der Kurbel der Kasse dreht.
Anita geht dann mal einkaufen bei ihm und sie wechseln „Geldscheine“.
Leonid ist mit einem Puzzle von den 101 Dalmatinern beschäftigt und
Levis schaut Bilderbücher an.