Lili weint

Morgens um 6.30 Uhr sind bereits Corina und Livio da. Ich gebe dem Mädchen ein Rechenblatt und die Anweisung die Blumen und Kinder auszumalen. Ich bin gespannt, ob sie der Versuchung widersteht, die rechte Hälfte, auf denen kleine Kreise zu sehen sind, auszumalen. Schön, sie hält sich dran und ich kann ihr den zweiten Schritt des Arbeitsblatt, für je eine Blume, einen kleinen Kreis ausmalen geben. Sie arbeitet motiviert und freut sich das Blatt dann der Mutter zeigen zu können. Livio hat ein Blatt mit Kindern die spielen bekommen. Diesmal übermalt er die Figuren einzeln, nicht wie früher einfach das ganze Blatt. Auch er will es der Mama geben. Mit Livio und Corina sowie Susi im Kindersitzchen spiele ich dann das Tier-UNO. Corina kennt schon gut die Zahlen und Farben. Livio freut sich an den Tieren und sortiert fleissig Tiger, Affen, Zebra und Löwen und Susi schaut einige Tierkarten genau an und reicht sie dann Livio Dann kommt Lili zu uns spielen. Sie hat eine Tasche mit ihren Tieren dabei und zeigt den Kindern ihren Hund. Susi kommt gleich schauen und darf den hübschen Hund mit sich herumtragen. Lili ordnet ihre Tier und wir plötzlich traurig. Sie hat Heimweh nach der Mutter. Corina umsorgt die Kleine und geht mit ihr unseren Hund durch die Küchenausgangstüre anschauen. Ab und zu hebt der Hund den Kopf, wedelt mit dem Schwanz, legt sich nieder und gähnt. Beide Mädchen beobachten ihn lange. Livio hat in der Zwischenzeit einen Legozoo aufgebaut und fährt mit Legoauto samt Legoanhänger und Zoowärter auf dem Tisch herum. Lili ist in die Stube zurückgekehrt und schaut zu. Sie nimmt dann das Fahrzeug, fährt hin und her und lässt das Männchen herumspazieren. Susi klettert auf einen Stuhl und baut Legoklötzchen aufeinander. Sie darf dann Corinas aufgebauten Legozoo benutzen und freut sich auf den aufgesteckten Tieren. Zwischendurch muss Lili wieder weinen. Während dem ich allen das Märchen „Hans im Glück“ erzähle und die Tageskinder mit mir auf dem Sofa sitzen, geht es Lili wieder besser. Die Kinder staunen, dass Hans die Kuh mit dem Pferd, dem Schwein, der Ziege eintauschte. Susi grunzt beim Bild des Schweinchens so herzig, dass alle lachen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert