Am morgen früh läuft es nicht so friedlich wie ich es möchte. Susi fasst die Finken von Livio an und dieser wehrt sich unverhältnismässig. Ich sage dem Jungen, dass das so nicht geht. Als ich dann mit den beiden, Paula und Levis Singspiele machen will, möchte Paula ein Pixi-Büchlein in der Hand halten. Da muss ich auch gleich einschreiten, denn wenn sie eins in der Hand behält, nehmen sich die ander auch gleich eins. Wir beginnen mit dem Bewegungsspiel „Grosser Kreis, kleiner Kreis“, Levis macht aufmerksam mit. Dann das Bewegungslied „Wo ist denn dein Kopf.“ Susi zeigt an der richtigen Stelle auf ihre Nase. Wir singen und tanzen zu „ Wir tanzen um den Maulbeerbaum an einem Herbstmorgen“ Beim Refrain bewegen wir uns um den Stubentisch, einzig Lian bleibt sitzen und nuschelt etwas von müde. Ich lasse ihn vorerst und sehe dann auch, dass er bei den Tätigkeiten z. B. sich strecken, Gesicht waschen, Zähne putzen etc. eifrig mitmacht. Mit dem Turnzwerge Bewegungslied und dem Vers „Grosser Kreis, kleiner Kreis“ schliessen wir ab und setzen uns an den Stubentisch und malen Kreise, Schnecke, Seifenblasen, Reifen vom Auto, Regentropfen. Die Kinder kennen das schon und malen gerne. Zwischendurch helfe ich bei jedem Kind bei der Strichführung. Susi freut sich, als ich mit ihr Kreisbewegungen für die Sonne male. Livio hat von sich aus viele Regentropfen gemalt, mit Levis mache ich nochmals eine Schnecke (Spirale) und Pia ermuntere ich zum Farbstift wechseln, dann Seifenblasen sind farbig. Dann dürfen alle Kinder spielen was sie möchten und Livio klettert unter den Stubentisch und muht. Das freut die andern, sie spielen gleich mit und Livio sagt mir, dass er die Kühe aus dem Stall lasse, er sei der Bauer. Levis, Paula und Susi kriechen unter den Stühlen durch und Livio gibt ihnen Futter. Am Nachmittag sehe ich nochmals eine beeindruckende Situation. Susi und Paula sitzen in der Türöffnung der Stube und schauen Bilderbücher an. Livio sieht das und sagt zu Levis: „Büechli aluege.“ (Bilderbücher anschauen) und so sitzen die 4 Tageskinder miteinander friedlich auf dem Boden. Das ist für mich ein Zeichen, dass sich die Kinder als Spielgrüppchen verstehen und die Nähe voneinander suchen.