Diesen morgen singe ich mit den Kindern zuerst die Lieder vom selbstausgemalten Liederblatt. Dann singe ich ein neues Bewegungslied mit der Melodie von „Auf der Mauer, auf der Lauer“. Die Kinder tippen entsprechend dem Liedtext auf ihr Ohr, Nase etc. Marek schaut zu den anderen Tageskindern und fasst auch an seine Nase. Wir machen das Singspiel „Es gaat en Puur in Wald..“ Livio freut sich als er als Bauer beginnen kann. Da das Spiel neu ist, weiss Susi nicht recht, dass sie Livio an der Hand fassen soll. Ich nehme die Kleine am Händchen und wir nehmen noch „ das Kind“ mit. Levis macht gut mit und Paula ist „das Schaf“. So ziehen wir singend um den Stubentisch. Wir singen noch das Bewegungslied „ Wir Zwerge sind im Zwergenhaus, da geht es munter zu.“ Livio schaut mich an und sagt: „Edith gään.“ Er meint: „ Edith gern.“ So herzig!! Nach dem Znüni essen hat Livio die Idee vom Autofahren. Ich habe ein Lied mit dem Thema Autofahren. Livio setzt sich auf die Sofa-Armlehne und Levis sitzt gleich neben ihn. Die beiden hören gut zu, als ich die Strophen vorlese und „drehen den Zündschlüssel.“ Zum Refrain fahren sie um den Stubentisch. Es heisst im Text, dass das Auto den ersten, zweiten, dritten und vierten Gang hat und noch den Rückwärtsgang. Ich sehe den beiden an, dass sie das Rückwärtsgehen lustig finden. Marek und Susi versuchens auch. Nun schaue ich aber, dass alle vier Kinder auf der Sofasitzfläche platz nehmen und so spielen. Es klappt ohne Probleme. Am Nachmittag zeigt Marek auf das Kinderklavier. Ich hole es ihm. Dann möchte Levis das Xylophon. Wie die beiden spielen, sehe ich dass Susi und Livio auch Liederbüchlein holen und an den Stubentisch sitzen und so gebe ich ihnen ein Glockenspiel und ein Holzxylophon.. Ich setze mich ans Klavier und spiele Kinderlieder. Wenn ich mit Spielen aufhöre, ist das das Zeichen zum Innehalten. Ich staune wie das klappt. Auch nehmen die Kinder den Takt sofort auf. Mich freut es sehr zu sehen, dass die Tageskinder von sich aus die Musikinstrumente tauschen. Beeindruckend. Später machen wir Spiele am Küchentisch. Susi hat ein Steckspiel gewählt, es hat viele hölzerne Steckerchen. Ich staune wie das 2 jährige Mädchen die farbigen Teile einsteckt. Mit grosser Ausdauer fügt sie Stück für Stück ein. Kein einziger Holzstecker fällt auf den Boden. Livio hat das Circle Puzzle. Als ich ihm sage, er könne eine Schlange zusammenfügen, ist er begeistert. Marek hat ein Puzzle mit wenigen Teilen und nimmt sie gerne am roten Griff raus, kann sie aber noch nicht einfügen und Levis macht ein Zahlenspiel. Er fügt Kartonknöpfe und ausgestanzte Zahlen ein. Er kennt die Zahlen.