“ Sie darf mit meinem Zoo spielen!“

Silija, ein 7 jähriges Mädchen ist diesen Vormittag bei uns. Livio und Susi schauen das Mädchen aufmerksam an. Ich hole einen Rock und Silija spielt gerne zum Lied „ Fiedelhänschen geig einmal“ die Tänzerin. Livio möchte gerne auch mal probieren und schlüpft erwartungsfroh in den Rock. Er lacht und dreht sich im Kreis. Später möchten sie auf den Glockenspielen Musik machen. Alle holen sich ein Liederbuch und schlagen eine Seite auf. Auch Silija gefällt das. Um 11.30 wird das Mädchen wieder abgeholt und kurze Zeit später treffen Chantal und ihre 4 jährige Schwester ein. Anita bringt ihre Puppe samt Wagen mit. Livio möchte gleich schieben und Susi die Puppe herausnehmen. Als ich schnell in die Küche gehe, ruft mir Anita: „Der kleine Junge schlägt mit einem Auto meine Puppe!“ Ich gehe schnell rüber und sage Livio, der etwas verlegen dort steht, dass er nicht einfach die Puppe eines andern Kindes lieblos behandeln darf. Ich unterstütze Anita. Ich bin froh, dass sie sich mit Worten so gut verteidigen kann. Ueber den Mittag sind die beiden Schwestern alleine bei mir in der Stube. Sie stellen mit den Lego-Duplo einen Zoo auf. Chantal, die eher zurückhaltend ist, erzählt mir von einem Fernsehfilm, der ihr gut gefallen hat und Anita stellt mit Eifer Zootiere in ihr Gehege. Ich habe den Chihuahua auf Besuch. Ich hole ihn in die Stube und die Mädchen kommen ihn bestaunen. Alle beide setzen sich aufs Sofa, das Hündchen platziere ich in der Mitte. So herzig! Tibo schmiegt sich an Chantal. Beide Kinder sind begeistert. Sie lachen und schauen, was der kleine Hund macht. Beide wissen, dass sie ihn erst anfassen dürfen, wenn ich es erlaube. Nach dem Mittagsschlaf gehen Livio und Susi die Zoos bestaunen. Ich frage die beiden Mädchen: „Darf Susi mit dem Zoo spielen?“ Anita meint grosszügig : „ Ja mit meinem darf sie schon spielen.“ Freudig setzt sich Susi dazu. Susis Hündchen heisst Tibo Sonja kommt zu uns spielen und Livio meint: „ Bäbi spiele?“ (Puppen spielen?) Ich gebe den Kindern, die auf dem Sofa warten die Puppen. Sonja hält Claudine, Livio den Puppenjungen Jeannot und Susi ihre Dolly. Wir singen miteinander Tierlieder von unserem Liederblatt. Sonja hat die Idee, dass die Puppen schlafen möchten und ich bringe kleine Tücher zum Zudecken. So herzig wie sorgfältig die Kinder ihre Puppen einwickeln und im Arm halten. Ich setze mich ans Klavier und wir singen Schlaflieder. Dann mache ich ein neues Spiel mit den Kindern. Ich gebe ihnen Orangenschale zum Riechen und sage einen Vers dazu. Die Puppen dürfen dann gleich auch noch mitmachen. Der nächste Vers ist vom Sehen. Ich zeige einen Schneemann in einem Glas, wenn man schüttelt wirbeln Schneeflocken um ihn. Der Dritte Vers beschreibt das Hören. Wir geben uns ein feines Glöckchen weiter und beim letzten Vers können sie eine Muschel in einem Säckchen ertasten. Susi ist nun ermüdet und will spielen gehen und Livio sagt er habe Hunger. So gehen wir Znüni essen. Ich hole einen Apfel und singe das Lied „ Ich meinem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus. Es sind darin fünf Stübchen grad wie in einem Haus.“ Ich schneide die Frucht auseinander und zeige den Kindern das Kerngehäuse, die 5 Stübchen. Ich teile den Apfel in 4 Teile und die Kinder essen den Schnitz mit Freude. Am Nachmittag sind nur noch Livio und Susi da und ich hole ihnen die Kaufmannssachen. Die Kinder haben grosse Freue und packen eifrig die Sächelchen in Taschen. Livio sagt, er gehe Autofahren und Susi schliesst sich ihm an. Dann holt Livio eine „Zwieback-Packung“ und streut aus einer Miniatur Streudose Aromat drüber. Susi hat ein Stoff- Hündchen entdeckt und nennt es Tibo. Dieses Hündchen macht ihr während dem Einkaufen-Spiel grosse Freude. Livio fragt das kleine Mädchen neben sich: „ Wotsch au Coci?“ ( Willst du auch Coca-Cola) und hält es Susi hin. Einfach herzig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert