Mit Corina, Mara, Livio und Susi schaue ich das Bild „Leben im See“ an. Wir haben es schon oft betrachtet und diesmal stelle ich Fragen. Die Reiherente mit dem Federschwänzchen am Kopf freut Susi sehr. Livio interessiert sich für den Hecht, der andere Fische frisst und ab und zu Haubentaucher-Kücken. „ Zum Glück dürfen die auf dem Rücken der Entenmutter mitschwimmen ,“ meint Corina. Mara, die bereits in der 2.Schulklasse ist, erzählt von der Libelle. Sie hatten in der Schule das Thema Frösche und über Insekten am Wasser. Später machen wir das Singspiel „Rote Kirschen ess ich gern schwarze noch viel lieber, in die Schule geh ich gern alle Tage wieder..“ Alle machen gut mit und eins ums andere Kind wird ausgezählt und darf in der Reihe mitlaufen. Susi hält es fast nicht aus, schafft es aber dann doch zu warten bis sie an der Reihe ist. Der Fingervers von den Bauernhoftieren ist sehr beliebt. Corina, Livio, Susi und Mara machen die Tierstimmen lustig nach. Dann gebe ich jedem Kind einen Teddybären und setze mich ans Klavier. Ich begleite das Lied „Ich bin ein kleiner Tanzbär und komme aus dem Wald“ Livio und Susi tanzen lustig herum. Corina und Mara halten die Bärchen an den Pfoten und wirbeln herum. Abschliessen tun wir den Sing-und Spielkreis mit dem Kniereitervers „Hoppe hoppe Reiter wenn er fällt so schreit er“. Alle Kinder halten ihren Bären auf den Knien. Bei der Stelle „fällt er in den Graben, fressen ihn die Raben, fällt er in den Sumpf, macht der Reiter plumps“. Mit viel Spass lassen die Kinder ihren Bär auf den Boden fallen. Am Nachmittag gehe ich mit den Kindern ins Freie. Ich hole die Springseile. Livio braucht seins zum Diesel tanken, Susi zieht es als Schlange hinter sich her und Mara hüpft auf und ab. Corina will auch, hat das aber bis anhin noch nie getan. Sie verhedert sich im Springseil und das 9 jährige Mädchen meint: „Kannst du das noch nicht?“ Corina versuchts wieder und lässts dann entmutig bleiben. Ich sage zu beiden Kindern: „ Corina ist erst 5 ½ Jahre alt und Mara ist 3 ½ Jahre älter. Ist ja klar, dass sie es besser kann.“ Corina wendet sich dem Schaukel-Walfisch zu. Susi und Livio gehen auch hin und die drei haben es lustig zusammen. Später entdeckt Susi den Ball und bringt ihn freudig mir. Wir spielen zusammen. Am Schluss schliessen sich auch Livio, Corina und Mara uns an. Wir werfen uns den Ball Runde um Runde zu. Wieder in der Stube oben, gebe ich Corina ein Farben-Suchblatt und sie setzt sich motiviert ans Ausmalen. Susi will an der elektrischen Orgel spielen. Sie ist sicher 30 Minuten beschäftigt, indem sie verschiedene Töne drückt und Kinderlieder singt. Dann sehe ich wie sie zwei Grundtöne drückt und ein Lied singt. Dann entdeckt sie zwei Töne und drückt sie abwechslungsweise. Sie ruft mich und sagt : „ Füü Wee“ ( So tönt die Feuerwehr). Sie lacht herzig.