Woche 36 / Der Hase lässt ein Ohr hängen

Drei kleine Mädchen sitzen vor mir. Es sind Susi, Paula und Petra. Jerome sitzt zufrieden im Kinderwagen und schaut uns zu. Wir beginnen mit dem Bewegungslied „Heut ist Konzert im Gartenhaus“. „Weisst du wie ein Hase klatschen kann? Mit den Pfoten so hörts sichs an.“ So herzig wie Paula auf mich schaut und meine Bewegungen nachahmt. Auch Susi ist begeistert. „Weisst du wie die Schnecke klatschen kann? Mit den Fühlern so hörts sichs an“ Wir halten die Finger als Fühler über unseren Kopf und „klatschen“. Dann singen wir das Lied „Es tönen die Lieder, der Sommer kommt wieder“ und schauen miteinander das Bild von den Tieren am Feldrain an. Wir zählen diese und Petra entdeckt einen Hasen, der aus dem Hasenbau schlüpft. Sie zeigt schnell drauf. Paula und Susi wollen das auch genauer anschauen. Susi zählt die Füchse und Paula die Mäuse. Immer wieder entdeckt sie eine Maus. „Käferstunde“ heisst der neue Bewegungsvers, den ich mit den Kindern spreche. Die drei Mädchen bekommen zu ihrer Freude ein Marienkäfercape. Sie krabbeln auf dem Boden und ich spreche laut den Text: „Käferstunde, es ist jetzt Käferstunde und alle Käfer drehen ihre Runde. Paula krabbelt lustig drauflos. Susi und Petra schliessen sich ihr an. Später machen wir den „Zahlenvers“ Zuerst die Zahlen von eins bis fünf. Die Bilder dazu sind sehr ansprechend gemalt. Da heisst es : „ 4 Beine hat der kleine Hund – 4 Bälle rollen rund und bunt.“ Ich frage Susi ob sie noch weitere Zahlenverse sagen möchte und sie nickt. Ihr Vers den sie mit mir spricht heisst: „ 6 Vögel fliegen fort im Wind – 6 schöne Murmeln hat das Kind .“ Beim Raum-Beweungs-Lied „Wir können vieles machen“, halten sich Susi, Paula und Petra gut an den Singtext. Am Schluss singen wir : „und recken wir uns hoch, höher und höher dann kommen wir der Sonne etwas näher.“ Paula streckt sich und lacht mich an als würde sie sagen: „So gross bin ich geworden.“ Abschliessend machen wir das Singspiel „Da draussen steht der Sommer mit seinem gelben Hut.“ Petra trägt lustig den Hut und als er runterpurzelt, lachen alle. Jerome möchte nun aus seinem Wagen raus. Er spaziert hier und dorthin. Ich bringe ihm den Korb mit den Kleinkinderspielsachen. Freudig zieht er ein Spielzeug raus und zeigt es mir. Paula und Susi spielen mit ihren Plüschhasen und Petra bekommt von mir einen kleinen Hund. Herzig wie die drei mit ihren Lieblingen spielen. Gegen 10.00 Uhr hält Jerome seinen Vormittagsschaf und ich gehe mit den Mädchen in die Küche. Petra lasse ich zu Beginn wie die andern beiden den Platz selber wählen. Aber mit der Zeit ist Petra nur noch am auf die Bank klettern oder am Spiele herum tragen. Ich setze sie in den Tischsitz. Sie beschäftigt sich lange mit bunten Holzstöpseln. Sie fügt sie ein, nimmt sie raus und füllt sie wieder in Steckbecher. Susi spielt mit einem Zahlenspiel. Sie fügt die Kartonzahlen mit etwas Hilfe in die Schablone ein. Später macht sie das Nähspiel zu mir gewandt sagt sie: „Meitli Röckli nähen.“ Paula macht ein Spiel um das andere, beim Puzzle helfe ich ein wenig. Petra geht nach dem Mittagessen heim. Am Nachmittag bin ich mit den Tageskindern draussen. Wir lassen die Hühner ins Freie und Jerome kommt das erste Mal an meiner Hand mit. Er staunt und bleibt hier und dort stehen um etwas genauer anzuschauen. Als sein Papa ihn abholen kommt, läuft er ihm freudig entgegen. Paula und Susi finden zwei frisch geerntete Maiskolben. Ich zeige ihnen wie man die grünen Blätter nach unten zieht um die Maiskörner des Kolbens gut zu sehen. „Die Hasen fressen gerne Mais“, sage ich und schon haben die kleinen Mädchen wieder eine Spielidee. Später sagt Susi: „Häsi, Oohweh ( der Hase hat Ohrschmerzen)“. Tatsächlich der Hase lässt ein Ohr hängen. Wir singen zu dritt „Häsli in der Grube sitzt und schlaft..“ Susi und Paul lassen ihre Hasen hüpfen und die beiden Mümmelhasen sind wieder gesund.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert