Woche 36 / Levis übt Springseil hüpfen

Livio und Susi sind bereits da. Um 10.00 Uhr werden Levis und Petra eintreffen und am Mittag noch Sascha. Ich mache mit Livio und Susi das Raum-Bewegungsspiel „Ich bin ein kleiner Floh und komme aus dem Zoo“. Das war eines meiner ersten Spiele die ich mit den Tageskindern machte. Livio und Susi bewegen sich gerne, der Text ist lustig wir singen „Wir klatschen in die Hände da wackeln alle Wände“. Dann schauen wir das Bild „Heimtiere in einer Zoohandlung“ an. Die Kinder sehen ein Kaninchen, Hamster, junge Hund und Vögel. Susi zeigt auf einen Wellensittich und ruft : „Papagei!“ Ich hole ein anderes Buch und wir sehen, dass der Papagei viel grösser und bunter ist als ein Wellensittich. Livio gefällt der Hamster, der in einem Drehrad fröhlich seine Runden dreht. Da nur zwei Tageskinder da sind, setze ich mich mit dem Arbeitsblatt zum Thema „ Bello macht Sport“ zwischen die beiden Kinder. Bello fährt auf dem Dreirad, er fährt mit dem Skateboard, er sitzt auf dem Schlitten, er spielt Tennis und Ball. Wir schauen welche Bilder doppelt sind und Livio, jetzt 3 J. 5 Mt alt, ist ruft schnell: „ Schlitten fahren!“ Dann setze ich mich ans Klavier und zeige den beiden die Illustration der Klavierstücke. Beim Libellenlied ist ein Teich mit fliegenden Libellen zu sehen. Susi und Livio fliegen wie diese herum. Auch das Liedblatt von der Biene spricht sie an. Nun fliegen sie als Bienen durch die Stube und das dritte Klavierstück ist zum Thema Marienkäfer. Begeistert fliegen die Kinder mit grossen Flügelschlägen da und dort hin. Daraufhin zeige ich den beiden mein neues Raum-Bewegeungs-Lied. Es handelt von einer Fee, die zaubern kann. Sie verzaubert die Kinder in Giraffe, bei der nächsten Strophe in eine Schlange und am Schluss in einen Elefanten. Livio gefällt das sehr. Er stampft durch den Raum und trötet. Susi freut das sehr, sie macht es begeistert nach. Mit der Bildergeschichte, bei der Bussi-Bär, Bello und die Katze Mau mit einem Luftballon spielen, schliessen wir den Sing- und Spielkreis ab. Als es an der Wohnungstüre klingelt, springen Susi und Livio begeistert hin. „ Levis kommt!“ rufen die beiden. Wir setzen uns an den Küchentisch und ich bringe Knete, Holzbrettchen und Knetzubehör. Levis hat den roten Knet vor sich und beschäftigt sich intensiv mit der Knetmasse. Er sagt zu Livio: „Ich mache Wurst.“ Livio hat auch Ideen und meint: „Ich mache Brötli!“ Dann rutscht Livio näher zu Levis und sie besprechen sich. So herzig! Susi hat gelbe Knete und ruft mir zu: „ Ich mache Gutzi! (Kekse)!“ Dann sehe ich sie plötzlich Knete essen. Was so fein aussieht muss doch auch gut schmecken. Aber es ist dann doch nicht so lecker und Susi lässt das Naschen bleiben. Petra wird gebracht und Susi bringt ihr gleich Knete. Beide haben Freude aneinander. Nach dem Kneten möchten Livio und Levis ins Freie. Ich schaue ab und zu durchs Flurfenster. Sie sitzen auf je einem Traktor. Steigen ab und gehen mit einer kleinen Rute in der Wiese herumstochern. Dann stecken die die Rütlein hinten beim Traktor ein, fahren eine Runde und wiederholen ihr Spiel. Petra und Susi spielen in der Stube. Petra liegt auf dem Sofa und Susi sagt zu mir indem sie auf Petra zeigt: „ Krank!“ Susi holt ihr eine Decke und deckt sie zu. Dann bringt sie ihr noch Spielsachen und umsorgt sie liebevoll. Am Nachmittag, nach dem Mittagsschlaf gehe ich mit den Kindern ins Freie. Auch Sascha ist da. Er möchte Spiele mit allen machen. Aber nur Susi will mitspielen. Livio und Levis setzen sich auf die Traktoren und Livio sagt: „Ich tue arbeiten mit Levis!“ Ich zeichne einen Kreidekreis auf den Boden. Das ist die Drachenhöhle. Ein Kind begibt sich hinein und wir rufen : „Drache, Drache i dr Höhli, chumm doch use alte Löli!“ Der „Drache“ muss nun eines der herumspringenden Kinder fangen. Das Spiel ist lustig und spannend. Das Ballspiel „Rette sich wer kann!“ bringt auch viel Bewegung in die Kinderschar, denn nun spielen Levis und Livio auch mit. Für unter 4 jährige Kinder ist das Spiel noch etwas schwierig, aber Sascha macht es gut vor. Auch Petra springt dem Ball nach, hebt ihn hoch und ruft : „Stopp!“ Später wollen die Kinder mit den Springseilen spielen. Levis übt und übt. Er hält das Seil hüpft drüber und zieht es hinten mit beiden Händen hoch. Ich freue mich mit ihm, als es ihm das erste Mal gelingt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert