Heute bin ich mit Susi alleine, denn Jana kommt erst am Nachmittag. Ich schaue mit Susi Bilderbücher an. Später spielt sie am Spielstall. Dann entdeckt sie das Kriechtunnel, das ich hinter dem Sofa aufbewahre. Ich stelle es ihr auf und sie kriecht begeistert mit ihrem Plüschhasen hinein. Sie hat lange Freude am Durchkriechen. Im Laufe des Morgens hole ich Kartenspiele die sie noch nicht kennt. Beim Spielen mit Tierkarten singen wir zusammen das entsprechende Tierlied. Am Nachmittag kommt Jana an. Susi freut sich und lacht Susi herzig an. Die beiden Mädchen sind 12 Monate auseinander und mir kommt in den Sinn dass Susi vor einem Jahr auch noch nicht viel sprechen konnte. Die Entwicklungsschritte die sie machte sind erstaunlich. Wir setzen uns auf Sofa und ich mache mit den beiden Kindern den Sing-und Spielkreis. Ich zeige den beiden das Bild eines Schmetterlings. Er ist so vergrössert dass man die dünnen Beinchen, die Fühler und den Saugrüssel gut sehen kann. Es ist ein Schachbrettfalter und er saugt Nektar auf einer Witwenblume. Susi zeigt auf die Augen. Ich sage ihr, ja der hat sehr grosse Augen. Beim Bewegungsspiel „Wo ist denn dein Kopf“ fasst sich Susi gleich an den Kopf und Jana macht es nach. Bei jeder Strophe wird auf einen anderen Körperteil gezeigt. Ich führe Janas Hand, damit sie sich an den Arm fassen kann. Sie schaut mich lustig an. Auf einem Arbeitsblatt trägt Bussi Früchte in einem Korb und Bello springt vor ihm her. Die Früchte sind auch über das Blatt verteilt und so zähle ich mit Susi die Birnen und mit Jana die Bananen. Ihr gefällt das, sie lässt sich gut führen. Dann machen wir das Raum-Bewegungsspiel „Ja 5 Söili (Schweinchen) kommen gelaufen, der Buur (Bauer) will sie in der Stadt verkaufen“ Am Schluss des Lieds ruft das Kind, das „Wädlibei“ (Wadenbein) heisst: „Komm wir springen wieder heim!“ Susi ist sofort einverstanden und spielt die Rolle des Wädlibei. Beide Mädchen rennen nach ihrem Rufen schnell zum Sofa und sind „gerettet“. Dann verteile ich die Liederblätter und wir singen zum jeweiligen gewünschten Tier der Kinder. Mit dem Raum-Bewegungspiel „Der Hase läuft“ schliessen wir das zusammen Spielen ab. Am späteren Nachmittag zeichnen die beiden Kinder. Susi bedient sich aus der Farbstiftschachtel von Jana und ich muss Susi sagen, dass sie das so nicht machen darf. Sie muss fragen oder einen Farbstift tauschen. Susi malt ein Kälbchen aus und Jana malt feine Striche über ihr Blatt. Später hole ich den Lego Bauernhof. Ich helfe beim Aufstellen der Tiergehege. Lange spielt Susi mit dem grossen Giraffen und dem Giräffchen. Sie spielt Mutter und Kind. Jana spielt mit dem Zoo-Auto. Sie stellt den kleinen Eisbären in den Anhänger. und strahlt. Das hat sie gut hingekriegt.