Meine fünf Tageskinder, Alenka ( wird im April 2 Jahre), Susi ( bald 3 J.), Livio (3 ½ J.), Levis (4 J.) und Paula (3J.) sitzen erwartungsvoll auf dem Sofa. Ich habe ihnen je zwei Tücher gegeben, die sie in ihren Händen halten. Man sieht es ihnen an, sie freuen sich aufs Bewegungs- Spiel „Schöne gelbe, schöne rote Blätter im Wind“. Bei der 1. Strophe lassen wir die Tücher herumzwirbeln, dann werfen wir sie hoch und versuchen sie aufzufangen. Livio lacht als ihm das Tuch entschlüpft und Paula steht im Eifer aufs Tuch. Die kleine Alenka schaut staunend den fröhlich hüpfenden Kindern zu. Bei der zweiten Strophe singen wir: „ Schöne rote, schöne gelbe schöne Blätter im Wind, wie sie fliegen wie sie tanzen und sie fallen ins Gras“. Susi sieht ihrem roten Tuch zu wie es zu Boden flattert. Ich wiederhole und erzähle, dass ein Windstoss die Blätter (Tücher) wieder aufwirbelt. Begeistert hebt Levis sein Tuch auf, lässt es flattern und zu Boden fallen. Dann singen wir miteinander das Lied „Jetzt falled d‘ Blettli wieder“. Ich untermale den Liedtext mit Gesten und Paula macht sofort mit. Beim Fingervers „ Alle Tiere gross und klein“ halten wir der Reihe nach einen bestimmten Finger auf. Ich staune, denn Susi hält bei der Stelle „ Der kleine Finger ist das Schaf“, ihren kleinen Finger hoch und lacht mit an. Anschliessend machen wir das Raum-Bewegungsspiel „Katzen können Mäuse fangen“. Ich nehme Alenka am Händchen, denn Livio hat dieses Spiel sehr gerne und ist dementsprechend laut und wild. Dann schauen wir zusammen das Arbeitsblatt vom Vogelbaum an. Wie sieht ein Rotkelchen aus? Wie ein Buchfink? Es geht darum den zweiten gleichen Vogel ausfindig zu machen. Susi zeigt schnell die zweite Blaumeise. Es folgt noch das Bewegungsspiele „Schau der dicke Brummelbär“. Das gefällt Levis sehr und er streckt sich als es im Refrain heisst „riesengross“ und macht sich ganz klein „klitzeklein“. Paula geht an seiner Seite, lacht ihn an und spielt mit. Wir schliessen unseren Sing- und Spielkreis mit „Wir tanzen um den Maulbeerbaum an einem Herbsttag.“ Beim freien Spiel schlüpft Livio in die Rolle eines wild fauchenden Tigers. Paula und Levis spielen freudig mit. Susi hat dieses wilde Herumspringen und Angefauche nicht gerne. Sie spielt mit ihrem Plüschhasen und Alenka geht zu ihr und zeigt Susi ihre Puppe. Am Nachmittag wird Levis abgeholt und Livio möchte unbedingt ins Freie. Da er sich selbständig anziehen will, bin ich einverstanden. Kurze Zeit später kommt er aber wieder ins Haus und sagt dass es ihm zu kalt ist. Livio ist nun der einzige Junge und beginnt wieder „wilden Tiger“ zu spielen. Als da Spiel dann aber ins Herumwerfen von Spielsachen ausartet, nehme ich alle Kinder an den Stubentisch zum Ausmalen. Livio freut sich sehr als ich ihm einen Wellensittich-Malvorlage gebe. Er malt den Vogel violett aus und fragt: „ Mami bringe?“ Auch Susi, Levis und Paula sind nach Livios Frage motiviert. Paula möchte den neuen hellblauen Farbstift, der in Susis Farbstiftschachtel liegt. Aber Susi will nicht tauschen und Paula strampelt verzweifelt, weil sie ihren Willen nicht bekommt. Ich sagt ihr auch, dass man nicht die neuesten Farbstifte für sich besetzen kann. Paula bleibt hartnäckig und wir auch. Da es an der Haustür klingelt, lässt sich Paula ablenken. Susi zeichnet nun auf der Rückseite des Wellensittich-Blattes eine grosses Oval und zeichnet kleine Kreise drauf. Paula findet das toll und wendet ebenfalls ihr Blatt.