Jana wird gegen Mittag eintreffen. Ich setze mich mit Susi und Livio aufs Sofa. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel „Tanz mein Blättchen tanz“. Ich gebe ihnen ein Tuch in die Hand. Das ist das „Blatt“. Sie zwirbeln zur ersten Strophe mit den flatternden Tücher um den Stubentisch. Bei der zweiten Strophe singen wir „ Schlaf mein Blättchen ein, dein Tänzchen ist vorbei, bald kommt der Schnee und deckt dich zu, wir wünschen dir eine gute Ruh“. Susi und Livio legen sich nun auf den Boden und ich decke sie mit Schnee , einem weissen Tuch zu. Die beiden Kinder liegen dicht nebeneinander und lachen. Unter dem Tuch sind sie ganz ruhig. Ich erzähle, dass es wieder windet und lasse den „Schnee“ wegblasen und das Spiel wiederholt sich zur Freude der Kinder. Dann hole ich ein Versblatt und schaue mit je einem Kind ein Bild an. Bei Livio heisst der Vers : „ Vor dem braunen alten Schrank, tanzt der Bello auf der …“ Ich zeige auf das Reimwort und Livio ergänzt richtig: „ Bank!“ Auch Susi macht das gerne. Beim Singspiel „Ich träumt ich könnte fliegen von oben auf unsere Erde sehn“, hole ich einen Ball. Er sieht aus wie ein Globus. Mit den Kindern suche ich die Schweiz. Da, oberhalb des Stiefels, das kleine gelbe Fleckchen ist die Schweiz. Zum Refrain bleiben wir sitzen und schauen auf den Erdball, dann darf Susi mit einem Helikopter eine Runde fliegen. Livio hört gut zu, als ich erkläre, dass der Helikopter senkrecht startet und nicht wie alle anderen Flugzeuge eine Landebahn braucht. Er setzt das gleich um und steigt mit dem Spiel-Helikopter- bei der nächsten Runde steil hinauf. Dann folgen noch das Singspiel „Da draussen steht der Herbst“, das Tanzspiel „Brüderchen (Schwesterchen) , komm tanz mit mir“ und das „Wander-Spiel“ „Go wandere, go wandere vo einer Stadt zur andere“. Susi gibt mir ihre Hände. Ich halte sie überkreuzt und am Schluss des Liedes ziehe ich an unserer Verbindung. Wir drehen uns auf die andere Seite und das Spiel beginnt von neuem. Susi freut sich sehr und als ich mit Livio dasselbe durchspiele ist auch er hell begeistert. Beim freien Spielen gebe ich den beiden Tageskindern Kleber aus einem Weihnachts-.Spielzeug- Katalog. Sie kleben diese fleissig auf ein Papier und später zeige ich Susi, wie sie mit einem Farbstift, die Spielzeug-Kleberli umkreisen kann. Dann wird Jana gebracht. Sie spielen mit ihr Hündli unter dem Tisch. Am Nachmittag gehen wir ins Freie. Zuerst fahren Livio und Susi mit den Like-a-bike herum, dann setzt sich Livio auf das Rutscherhündchen und lässt sich von Susi schieben. Mit der Zeit mag Susi nicht mehr, aber Livio ruft gut gelaunt : „Weiter weiter!“ Später sage ich Livio dass Susi auch mal fahren will und nun stösst Livio sie mit voller Kraft voran. Jana hat ein Dreirad für sich entdeckt und fährt darauf herum . Gegen 16.00 Uhr sind wir wieder im Haus. Ich stelle Musik auf dem CD-Player an und die Kinder beginnen gleich zu hüpfen. Susi ruft: „Ich bin ein Känguru!“ Livio ruft: „Ich bin das Babykänguru“. Susi wiederum: „ Ich bin das Mami-Känguru!“