Susi singt auf dem Sofa. Wir warten bis Levis und Petra eintreffen. Petra möchte gleich mit Lego-Duplo spielen und Levis stellt das farbenfrohe Domino auf. Um 10 Uhr beginnen wir mit unserem Sing- und Spielkreis. Beim Singspiel „Wulle, wulle Gänschen,“ zeigt Levis wie er auf kurzen Beinen gehen kann. Für Susi und Petra ist das nachahmenswert. Sie gehen auch in die Hocke und spazieren hinter Levis her. Anschliessend sage ich den Vers „In einem kleinen Haselstrauch, da sassen drei Spatzen Bauch an Bauch..“ Ich zeige die frierenden Spätzchen mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger. „Sie haben die Augen zu ganz zu und oben drüber schneit es, hu!“ Mit den Fingern der anderen Hand lasse ich Schneeflocken über die „Spatzen“tanzen. „Sie rücken zusammen dicht an dicht, so warm wie der Hans hats niemand nicht.“ Dazu ziehe ich die Finger, die die Spatzen darstellen, eng zusammen. Susi macht es gleich mit ihren Fingern nach und Petra lacht. Wir machen ein neues Spiel. Dabei geht es darum, dass jedes Tageskind einmal im Mittelpunkt steht und den anderen etwas vorzeigen darf. Ich habe in einem Korb drei Tücher. Das älteste Kind, das ist heute Levis, darf drei Mal etwas vorzeigen. Ich singe „Seht euch nur an, seht euch nur an, was der Levis schon kann!“ Am Schluss seiner Vorführung klatschen wir. Dann steht Susi allein beim Korb und flattert mit den Tüchern. Wir klatschen. Petra führt auch etwas vor und zu meinem Erstaunen hat sie wiederum eine neue Idee. Nach dem Raum-Bewegungsspiel „Go wandere“ und dem Vers „Alle Finger gross und klein“, singen und bewegen sich die Kinder zu „Wir tanzen um den Maulbeerbaum.“ Bei der letzten Strophe singe ich anstatt „Nun essen wir das Morgenbrot“ „Nun essen wir das Z’Nüni Brot“. Wir gehen in die Küche Schokolademilch trinken. Am Nachmittag sind wir an der Sonne. Petra wurde bereits nach dem Mittagessen abgeholt. Levis und Susi fahren auf den Laufrädern die Zufahrt entlang. Levis gibt mit aller Kraft an und fährt dann, die Beine hochgezogen, sehr schnell an mir und Susi vorbei. Ich rufe: „Bravo!“ und Susi ahmt das schnelle Fahren von Levis nach. Auch ihr rufe ich: „Bravo!“zu. Susi strahlt. Wie wir wieder in der Wohnung oben sind spielen wir zu dritt das Spiel „Frechdachs“. Die Spielfigur ist ein Dachs, der sogenannte Frechdachs. Der kippt den Mitspielern immer wieder die bereits gepackten Köfferchen aus. Levis versteht den Spielablauf schnell. Auch Susi macht gerne mit. Nach dem Ziehen mit dem Würfel gilt es das Würfelsymbol zu befolgen, den Spiel-Dachs zum nächsten Köfferchen zu stellen und den Würfel weiter zu geben. Für Susi ist das im Moment noch zu schwierig, aber sie lässt sich gerne helfen.