Eigentlich wären heute vier Tageskinder gekommen aber Livio und Alenka werden von ihren Grossmüttern betreut. Bis 9.30 Uhr bin ich mit Susi alleine. Ich spiele mit ihr Schnipp-Schnapp. Wir benennen die Karten die wir ablegen und so höre ich, wie viele Wörter die 3 jährige Susi schon kann. Bei der Marienkäfer-Karte zählt sie sorgfältig die schwarzen Beinchen. Sie sagt zwar die Zahlen nicht, aber sie zählt jedes Bein nur einmal. Wie Levis eintrifft, setzen wir uns aufs Sofa und singen Tierlieder. Susi gefällt „Piip, piip Mäuschen“ sehr. Nachher hole ich den Kalender „Tiere im Winter.“ Da nur zwei Kinder da sind, setze ich mich in die Mitte und abwechslungsweise könne sie die Fenster öffnen. Blaumeise, Fuchs, Grünfink und Wintergoldhähnchen entdeckt Levis. Susi freut sich Enten, Waldmaus, Gimpel und Waldkauz zu sehen. Sie zeigt vor wie der Waldkauz ruft: „ Huhuu, hu, huhuu ,hu.“ Dann setze ich mich ans Klavier und spiele die Begleitung zum Raum-Bewegungsspiel „ Ein Auto fährt ein Auto fährt“. Levis lacht, als es im Lied heisst: „ Erst fährt es langsam wie die Schneck, dann fährt es schnell um die Eck.“ Beide bewegen sich langsam, dann ganz schnell. Auch dasTurnzwerge- Bewegungsspiel gefällt Susi sehr. Am Schluss heisst es nämlich „Turnzwerge drehen sich rum und fallen plötzlich um.“ Susi und Levis liegen neben einander und lachen sich an. Als weiteres machen wir Kinderturnen. Levis zeigt vor wie er sich als Schlange auf dem Boden vorwärts ziehen kann und Susi huscht als kleine Maus um den Tisch. Mit Freude höre ich wie Levis in ganzen Sätzen und auf Hochdeutsch spricht. Seine Muttersprache ist Russisch, die Eltern sprechen auch fliessend Hochdeutsch. Ich hole die kleine Bank und die beiden Kinder balancieren darüber. Levis ist sehr flink. Susi braucht meine Hand zur Sicherheit nicht mehr oft. Über Mittag schneit es und als Levis und Susi wieder vom Mittagsschlaf erwacht sind, wollen sie gleich hinaus. Der Schnee auf dem Hausplatz ist leider wieder am Schmelzen. Trotzdem hole ich den Kindern die Schneeschaufeln. Die Kinder sind hocherfreut und schieben den Schneematsch hin und her. Eine tolle Beschäftigung für die beiden.