Woche 1 / 2016 Livio trägt es mit Fassung

Mit Livio und Susi beginne ich unseren Sing-und Spielkreis. „Alle Finger gross und klein möchten unsere Tiere sein ,“ sage ich. Livio muss mir unbedingt noch was erzählen. So halte ich inne und höre zu. Erst als wir den Mittelfinger hoch strecken, das ist unser Hahn, hört Livio zu was ich sage und ruft: „Kikeriki!“ Später spreche ich den Vers: „ Eine Spinne klitzeklein huscht herbei das macht sie fein.“ Ich habe den Vers schon lange nicht mehr gesprochen, da wir nun Winter haben. Ich erzähle den Kinder, dass ab und zu trifft noch eine Spinne im Treppenhaus zu sehen ist. So eine Spinne lasse ich Livio, später Susi über Bein und Arm krabbeln. Beide lieben das sehr. Dann mache ich das Bewegungsspiel „Was tun wir denn so gerne auf dem Sofa.“ Susi hört mir gut zu. Sie hat das Spiel gerne und steht auch flugs auf, als es im Lied heisst: „Was tun wir denn so gerne vor dem Sofa.“ Ich hole ein Arbeitsblatt mit Tieren. Bei jedem Tier steht ein Tierlaut. Ich zeige auf den Löwen und wiehere. Livio ruft: „Das ist ein Löwe, der macht UUaah!“ Für Susi zeige ich auf den Frosch und zwitschere. Die Kleine ruft: „Nein Frosch, Quack, Quack!“ Susi und Livio sind sehr interessiert den richtigen Laut zum richtigen Tier zu sagen. Anschliessend machen wir das Singspiel „Ja, föif Söili chömed z`laufe de Buur wots i de Stadt verkaufe.“ Susi kann das Schweinchen „Wädlibei“ sein, das am Schluss ruft: „Komm wir gehen wieder heim.“ Aber Susi möchte nun plötzlich das Mama- Schweinchen sein. Livio ist so flexibel, dass er die Rolle von Wädlibei spielt. Gut! Zum Abschluss machen wir noch den Krabbelmäuse-Vers. Gegen Schluss des Verses wird Susi lebhaft. Sie ruft mit uns und zeigt ihre Finger ( Mäuse) „Hurra jetzt sind wir wieder da!“ Beim freien Spiel sind die Kinder fleissig am Sachen zusammenstecken. Ich habe die Holzteile in etwa zwei grosse Gruppen geteilt, damit die beiden die Sachen besser zur Verfügung haben. Da aber holt sich Livio einfach Teile von Susi und das kleine Mädchen reagiert heftig. Ich sage Livio, dass er fragen muss, wenn er etwas braucht. Einfach wegnehmen ist verboten.! Levis kommt und Livio freut sich. Die beiden setzen sich auf die Sofa-Lehne und sagen: „Ich habe einen Lastwagen.“ Susi hat auf der anderen Seite Platz genommen. Ich frage die Kinder was sie transportieren. Livio Kälbchen, Susi Bananen und Levis sagt er habe Handys geladen. Später malen sie Bilder zum Dreikönigstag aus. Gegen 15.00 Uhr wird Levis abgeholt. Später gehen wir in die Küche und essen unseren Dreikönigskuchen. Vorher sage ich den beiden Kindern: „ Wer die Figur im Kuchenstück hat, darf die Krone aufsetzen und sie bis am Abend tragen.“ In Susis Stück ist der „König“. Sie bekommt die Krone aufgesetzt und strahlt. Ich staune wie Livio das mit Fassung trägt, denn er hätte auch gerne die Krone getragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert