Mit Livio, Susi und Paula starte ich den Sing- und Spielkreis. Ich hole die Blätter mit den Tieren drauf. Jedes Kind bekommt sein Liederblatt und wir singen zu den sieben Tieren je ein Lied. Beim Bewegungs- Lied „ Was tun wir denn so gerne auf dem Sofa“, singen, klatschen und flöteln wir je nach Strophe. Dann stehen wir vor das Sofa drehen uns und bei der fünften Strophe tanzen wir um den Stubentisch. Paula lacht ausgelassen, Susi und Livio machen mit. Beim Vers „Zehn kleine Krabbelmäuse“ kann es Livio fasst nicht abwarten, bis die Mäuse ( unsere Finger ) sich hinter dem Rücken verstecken. Wir machen das Spiel „Grün, grün, grün sind alle unsere Kleider“. Paula und Livio schauen genau, welche Farben ihr Pullover Aufdruck hat. Bei der letzten Strophe singen wir „Bunt, bunt, bunt sind meine Kleider.“ Wir schauen gut welche Farben nebst rot ,blau, grün, schwarz und weiss auf den Kleidern zu sehen sind. Livio benennt rosa, violett und ich finde bei Paula und Susis Finken noch lila. Wir machen das „ Vorführspiel“. Ich gebe Paula einen Korb mit einem Schaumstoffwürfel drin. Sie darf etwas vorführen und wir singen zuvor „Seht euch nur an, seht euch nur an, was die Paula schon kann*“ Nun macht Paula mit den Sachen etwas, ich kommentiere und dann klatschen alle Zuschauer fröhlich Applaus. Auch die anderen Kinder dürfen etwas vorzeigen und jedes Kind strahlt, wenn wir ihm für seine Vorführidee zuklatschen. Mit dem Fidelhänschen-Singspiel schliessen wir das Zusammenspielen ab. Zum Glück habe ich zwei Röckchen und so muss kein Kind zuschauen. Livio zieht Geigen spielend um den Stubentisch. Susi und Paula können es kaum erwarten ihre roten Röckchen angezogen zu bekommen. Einfach herzig, wie die drei Tageskinder Freude am Spiel haben. Dann kommt Petra an. Wir setzen uns alle an den Küchentisch. Livio gebe ich das neues Garten- Puzzle und sehe wie er motiviert dieses Spiel auseinander nimmt und wieder zusammenfügt. Susi hat das Kätzchen-Puzzle ausgewählt und versucht es wieder zusammen zu setzen. Paula hat das Spiel „Gegensätze“ vor sich. Es liegt bereits geordnet in der Schachtel. Sie hebt die Teile sorgfältig aus der Schachtel und legt sie vor sich auf den Tisch. Ich gehe zu ihr und höre ihr zu wie sie die Karten benennt. Vom Farbstift spitzen kennt sie die Begriffe „stumpf und spitzig“. Petra öffnet ihre Spielzeug-Schachtel und nimmt die Teile raus. Dann schaut sie den beschäftigten Kindern zu. Levis wird von der Mutter gebracht und Livio ruft begeistert: „ Min Kolleg isch cho“ ( Mein Kollege ist gekommen). Am Nachmittag gebe ich eine neue Schachtel mit kleinen Legos auf den Stubentisch. Nun sind Levis und Livio in ihrem Element und bauen Fahrzeuge zusammen. Levis baut mehrere Achsen unter eine kleine Platte und hat nun eine schiebbare Plattform vor sich. Paula und Susi wollen nun auch mit den Legos spielen. Ich schaue, dass sie auch genügend Teile vor sich haben. Nach einer Weile sagt Livio, dass er und Levis wieder Werkzeuge mit den Holzkonstruktionsteilen machen wollen. Ich frage die beiden ob die Mädchen ihre Lego-Fahrzeuge benützen dürfen. Grosszügig sagen beide ja. Susi, Paula und Petra strahlen. Levis und Livio machen lange Gebilde und dann hat Livio die zündende Idee. Er ruft mir zu: „ Ich habe eine Melkmaschine gebaut!“ Levis hält ein grosses Kartonbuch vor sich und Livio versichert: „ Das ist unsere Kuh.“ So gut!