Wir beginnen mit unserem Sing- und Spielkreis. Paula, Livio und Susi halten je einen Plüschhasen in ihren Händen. Ich halte Hase Himmelblau auf den Knien und wir fragen unsere Hasen : „Osterhäsli Osterhas, säg was machsch im grüene Gras?“ Bei den einzelnen Strophen singen wir und bewegen unsere Plüschhasen. „Eili malen für die Kinder, komm hilf mal geschwind.“ Der Hase „tanzt auf einem Bein“ und bei der dritten Strophe „trägt er eine schwere Traghutte auf dem Rücken.“ Susi ruft: „Da häts Eili drin!“ Dann machen wir das Singspiel „ Sitzt es Häsli uf der Wies, hinter em grüene Tännli“. Alle drei Kinder hoppeln vergnügt mit ihrer Hasenkrone zum Liedtext. Später erzähle ich den Kindern eine Bildergeschichte. Zwei Bärenkinder suchen den Osterhasen. Von weitem entdeckt der Bärenjunge etwas. Er meint es sei der Schwanz des Osterhasens. Leider ist es nur eine Feder, die am Boden liegt. Das Bärenmädchen zeigt zu einem Busch. „Dort , die Osterhasen Ohren!“ Aber es sind nur zwei Leisten eines kaputter Lattenzauns. Hinter dem Holzstoss ist er auch nicht, das Fell entpuppt sich als alter Kartoffelsack. Traurig gehen die beiden nach Hause und erzählen ihrem Vater, dass sie den Osterhasen nicht gefunden haben. Der Bärenvater schmunzelt und zeigt auf die offene Stubentüre. Da, die Bärenkinder entdecken Eier! Der Osterhase war in der Zwischenzeit daheim. Ich singe das Lied vom Osterhasen Fips, der in die Welt hinaus hoppelt und den Kindern Ostereier bringt. Livio hört dieses Lied vom Osterhasen-Jungen sehr gerne. Wir machen Spiele mit den Kunststoff-Eiern. Paula spielt das „Eier ins Osternestli werfen“ sehr gerne. Sie trifft gut. Zum Schluss erzähle ich die Geschichte von Bussi-Bär und Bello. Sie wollen die Hühner auf dem Bauernhof besuchen. Sie sehen gerade wie der Osterhase zum Hüherhaus hoppelt und dann mit einer Henne spricht. Der Hase bestellt noch mehr Eier zum Anmalen. Er hat eine Karette bei sich. Ich zähle mit Susi die Eier. Im Hintergrund sieht man wie eine andere Henne Eier bringt. Livio zählt sie mit meiner Unterstützung. Beim freien Spiel schraubt Livio die Teile vom Holzbaukasten zusammen. Er hält eines wie ein Mikrophon und hopst wild in der Stube herum. Paula sieht staunend und erfreut zu. Susi legt ein Strassenpuzzle auf den Tisch und erzählt mir während dem Spielen, dass ein Auto in den See fährt und die Polizei komme. Ich zeige auf das Krankenhaus und wir fahren die „Verletzten“ dorthin. Als Petra gebracht wird, spielt Susi mit ihr „Max Mäuseschreck“. Petra gefallen die kleinen Käse-Ecken und die Mäuse. Susi findet heraus, dass sie die Katze über eine Maus stülpen kann und diese „gefressen“ wird. Petra schaut genau hin und ist erleichtert, als ihre Maus unter der Katze wieder zum Vorschein kommt. Am Nachmittag machen wir einen Waldspaziergang. Paula nimmt Petra am Händchen und die beiden lachen sich an. Bei einem kleinen Abhang entdecken die Kinder Sternenblumen. ( Wildform der Osterglocke) Petra will gleich für ihre Mama eine pflücken. Ich überzeuge die Kinder die Blumen am Ort weiterwachsen zu lassen, denn die Insekten in Waldnähe brauchen Nahrung. Wir kehren über die Wiese zurück zu unserem Bauernhof. Livio rennt flink voraus. Die drei Mädchen halten sich an den Händen und sind sehr vergnügt. So herzig!