Ich schaue mit den Kindern ein Bild von einem Feldhasen an. Seine grossen Ohren beeindrucken Susi. Die braucht dieses Tier um seine Feinde frühzeitig zu hören. Mit seinen grossen Augen sieht er auch ein bisschen nach hinten. So kann er dem Fuchs entkommen. Dann zeige ich die Nahaufnahme eines Huhnes. Man sieht den spitzen Schnabel und den roten Kamm sowie den Kehllappen. Livio weiss, dass das Huhn einen in die Hand pickt, wenn man ihm Körner hinhält. Es merkt nicht, dass es dem Kind weh tut. Ich bestätige das, denn das Huhn sieht nur das Weizenkörnchen und pickt danach. Wir machen das Bewegungsspiel mit unseren Plüschhasen und singen: „Hallo kleiner Hase, hüpf doch gleich nicht weg, Tralala la lah / Hallo kleiner Hase , wo hast du das Ei versteckt? Tralala la lah/ Paula freut sich, denn wir spielen wieder mit den Kunststoffeiern. Hase „Himmelblau“ geht Eier verstecken. Susi und Livio dürfen suchen. Paula lacht, denn sie hat gute Verstecke ausgesucht. Später machen wir das Abzählspiel „ Zwei kleine Hasen, hüpfen übern Rasen, fallen in die Grube, klettern wieder raus – und du bist draus! Livio spricht den Vers mit mir und zählt die Beine der sitzenden Kinder ab. Beim letzten Wort darf das betreffende Kind aufstehen und den Abzählvers mit meiner Unterstützung wiederholen. Ich schaue mit allen drei Tageskinder das Bild einer Hasenfamilie an und erzähle in Versform dass der Osterhasenmann Eier anmalt, die Osterhasenfrau hilft und die Hasenkinder tragen die bemalten Eier von Haus zu Haus und verschenken sie den Kindern. Die Tageskinder hören so aufmerksam zu, dass ich es gleich nochmals erzähle. Wir schliessen mit dem Raum-Bewegungsspiel „Oschterhäsli , Osterhas, säg was machsch im grüene Gras.“ Am Nachmittag ist auch Levis bei uns. Mit Livio zusammen spielen sie mit den Lego-Fahrzeugen. Mit Susi und Paula spiele ich das Tierlotto. Dann möchte Paula malen. Ich verteile Osterhasen-Malvorlagen und die Mädchen malen begeistert aus. Paula nimmt immer mal wieder einen anderen Farbstift und der Hase wird schön bunt. Susi scheint müde zu sein. Sie hat die Osterhasen Ohren blau angemalt und mag dann nicht mehr. Sie wendet das Blatt und zeichnet eine Sonne. Dann ruft sie mich „ Mond, Mond!“ Tatsächlich ich sehe auf ihrem Blatt eine Mondsichel. Voller Freude malt sie weiter. Dann machen wir Singspiele. Der Älteste darf beginnen und das ist Levis. Er wünscht sich „Gefangen ist das Vögelein.“ Alle Kinder machen gut mit. Levis fliegt mit dem Plüsch-Vögelchen voller Freude unter unseren erhobenen Armen in die Freiheit. Livio möchte „Hüt tanzt de Joggelimaa“ spielen. Er darf einen Schlapphut aufsetzen und mit einem Glockenband über den Schultern um den Tisch tanzen. Es klingelt lustig. Er bringt das Band dann „seiner Frau“ und sie hüpfen zusammen um den Tisch. Paula möchte „Es gaat en Puur in Wald“ Sie geht als erste und holt dann „eine Frau“. Paula holt mich ab und lacht mich lustig an. Ich nehme Livio als „Kind“ und dieser holt Levis als „Schaf“. Wir gehen „durch den Wald“ und kehren zum Sofa zurück. Susi ist heute die Jüngste. Sie wählt „Häsli i dr Gruebe“ aus. Sie streichelt liebevoll das kranke Häsli. Auch die anderen Kinder werden ganz still und ruhig als sie an der Reihe sind und das kranke Häsli streicheln.