Woche 16 / 2016 Mein Rasenmäher

Mit Susi und Livio mache ich das Singspiel „Sommervogel, schöne Falter.“ Livio kennt die Farben sicher. Susi verwechselt noch die Namen. Nacheinander fliegen sie mit ihren farbigen Flügeln (Tüchern) herum. Ich singe mit den beiden ein neues Lied. Es erzählt von einem Schmetterling der herum fliegt. Bei der ersten Strophe fliegt er über ein Tulpenbeet, bei den weiteren Strophen über den Blubberbach, den Fröscheteich und den Regenbogen. Livio singt den Refrain gerne mit. Beim Raum-Bewegungsspiel sind wir alle Schmetterlinge. Im Liedtext heisst es:“ Schmetterlinge rot und blau fliegen über grüne Au, kehren da und dort bei den Blümchen ein und trinken mit ihren Rüsselchen.“ Ich zeige Susi und Livio das Bild eines Schmetterlings mit ausgerolltem Saugrüssel und erkläre ihnen, dass diese Tierchen keinen Mund haben und mit diesem Rüsselchen Nektar aus den Blumenköpfchen saugen können. Da wir auf unserem grünen Tischtuch, Margriten haben, passt der Text „ Trinken mit den Rüsselchen aus den Blumenschüsselchen und wenn sie nicht mehr hungrig sind, tanzen sie im Sommerwind.“ Ich spiele Klavier. Livio und Susi flattern begeistert im „Sonnenwind.“ Danach singen wir das Kuckuckslied und ich nehme Bilder dieses Vogels zur Hand. Ein Nestchen mit Vogeleiern ist zu sehen. Wieso hat es ein grösseres Ei darin? Livio weiss es, das ist der Kuckuck der seine Eier in die fremden Nester legt, er kann selber nicht ein Nest bauen. Dann schauen wir die Foto eines Teichrohrsängers an. In ihrem Nest sitzt ein riesiges Kuckuckskind. Aber der Vogel merkt nicht, dass es nicht ihr Junges ist und füttert es eifrig. Levis wird gebracht. Livio und Susi möchten ins Freie aber Levis spielt lieber mit den kleinen Legos. Er ist alleine mit mir in der Stube und geniesst das sehr. Er baut alles sorgfältig auf und erzählt mir: „Das ist der Bahnhof. Da vorne fahren die Autos darüber. Dann geht die Barriere zu.“ Nun kommen die beiden anderen Tageskinder wieder hoch und Levis zeigt ihnen begeistert welche Kunststücke seine Autos machen. Die können sogar durch die Luft fliegen. Alle drei haben nun viel zu lachen. Am Nachmittag kommt wieder einmal Corina, nun 6 ½ Jahre alt, zu uns. Sie beansprucht gleich Livio, der er aber toll findet und die beiden spielen UNO und später noch Billy-Biber. Dann machen wir einen Spaziergang. Corina zeigt auf die Blumen und benennt Gänseblümchen und Löwenzahn. Sie fragt mich wie die lila farbigen Blumen heissen. Es ist Wiesenschaumkraut. Ich trete mit allen Kindern in den Wald. Helles Vogelgezwitscher ist zu hören. Ich singe mit ihnen „Im Wald im schöne grüene Wald.“ Im Liedtext heisst es: „Ich lose (höre) wie der Vogel singt“ . Wir lauschen dem Vogelgesang. Weiter singen wir : „Und die Käfer und die Mücklein, summen vorbei.“ Toll!! Einige Mücken tanzen über einem Teppich aus Moos im Licht . Die Kinder beschäftigen sich eine Weile mit den Schätzen des Waldes. Wie wir wieder auf dem Hofplatz sind, spielen alle mit Seilen. Corina spielt Tankstelle und füllt die Tanks der Motorräder (Dreiräder) und des Trettraktors. Die Kinder haben grossen Spass. Später stellt Livio sein Roller vor mich hin und sagt: „ Das ist mein Rasenmäher.“ Er schiebt ihn mit lautem Getöse vor sich her. Susi sieht das und holt sich auch einen Rasenmäher. Lustig!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert