Woche 18 / 2016 Der Teddy kriegt zu Essen

Paula, Susi, Petra und Jerome sind da und ich setze mich neben das 2 jährige Büblein. Wir singen das Lied „Ziit isch da Ziit isch da, singts auf em Nussbaum schon gu-guu. Singts was es singen mag, singts auf dem Schlehdornhag. Es ist Maientag.“ Ich ahme den Ruf der Kohlmeise nach und zeige den Kindern die Foto von einer Kohlmeisenfamilie. Die Jungen sitzen aufgereiht auf einem Ast und die etwas grössere Mutter vor ihnen. Wir wieder holen das Lied. Paula ruft: „ Ich krank gsii!“ Ich verstehe was sie sagen will. Sie war letzte Woche krank und das Lied ist neu für sie. Dann machen wir das Singspiel „Der Frühling geht jetzt übers Land , er ist ganz sanft und leise, er trägt eine Flöte in der Hand und spielt eine zarte Weise.“ Petra hat dieses Spiel noch nicht so oft gemacht, aber sie mimt das Flötenspiele von sich aus an der besungenen Stelle. Bravo. Dann machen wir das Raum-Bewegungsspiel „Sommervögeli, rot und blau, flüged fröhli, lueged au, über Feld und Wiese hii, cheered daa und dete ii.“ Wir spielen alle die Schmetterlinge. Paula und Petra zeige ich die Blumen auf dem Tischtuch und wie der Schmetterling seinen Saugrüssel ausrollt um Nektar zu saugen. Den beiden Mädchen gefällt das. Sie schauen sich lustig an, als sie an ihrer Blume „ trinken“ Wir singen „ Trinked mit dem Rüsseli us em Bluemeschüsseli und wenns nüme gluschtig sind, tanzeds froh im Summerwind.“ Zur Freude der Kinder setze ich mich ans Klavier und die „Summervögeli tanzen im Sommerwind.“ Dann hole ich ein Arbeitsblatt. Darauf ist Bussi –Bär in verschiedenen Situationen zu sehen. Ich habe ein Guckloch bei einem Schreibblatt ausgeschnitten und verschiebe dieses , so dass immer nur eine Tätigkeit von Bussi zu sehen ist. Ich lasse die Kinder der Reihe nach erzählen was Bussi macht. Susi macht das sehr gerne „Der Bussi-Bär zerrreisst das Papier,“ stellt sie richtig fest. Petra benennt den nächsten Bildausschnitt „Der Bussi-Bär trommelt.“ Paula sieht wie Bussi-Bär ein Zweiglein knickt und sagt: „Butt“ (kaputt) Zum Abschluss unseres Spiel-und Singkreises singen wir das Lied „ Im Wald im schöne grüene Wald.“ Am Nachmittag ist auch Levis hier. Ich hole die Bauklötze und ich setze mich mit allen Kindern an den Tisch. Alle haben diesmal viel Ausdauer. Levis erklärt mir begeistert, dass er eine Autogarage baue. Mit den Autos hat er wieder lustige Ideen. Er stapelt Klötzchen aufs Autodach und schaut wieviele er darauf vorwärts fahren kann. Paula hat grosse Freude als ich ihr zeige wie sie mit einem schmalen Bauklotz eine Schiebetüre an ihrer Garage machen kann. Susi baut einen Turm um den anderen. Ich staune wie hoch sie diese bauen kann. Petra und Jerome wenden sich bald etwas anderem zu. Beide setzen sich aufs Sofa und schauen Bilderbücher an. Petra ruft mich, weil der Schlumpf in ihrem Buch etwas lustiges macht. Nach dem Z’Vieri hole ich die Tasche mit den Puppentassen. Levis belädt ein Tablett und trägt die Sachen vorsichtig zur „Küche“. Er meint zu mir : „Abwaschen.“ Susi und Jerome wollen einen Plüschbären füttern. Ich binde den Bären ein Tuch um den Hals und die beiden geben ihrem Liebling das Essen ein. Nun wollen auch Paula und Petra einen Bären zum Füttern. Levis ruft: „Ich koche Suppe für alle.“ Er bringt dann die Schüssel auf den Tisch und die Kinder lassen sich von ihm Suppe schöpfen. Dann bekommen auch der weisse und hellbraune Bär von den Teddymüttern zu Essen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert