Mit Susi und Livio mache ich das Raum-Bewegungsspiel „Hallo Kinder, Hallo Kinder wir gehen Hand in Hand ins Zi-Za-Zauberland.“ Zuerst sind die Kinder Giraffen und haben Meinungsverschiedenheiten. Ich stelle klar: Die Giraffe hat lange Beine und einen sehr langen Hals. Susi kriecht später gerne als Krokodil herum und weiss: „Krokodile können nicht sprechen.“ Livio zeigt einen Elefanten mit einem langen Rüssel vor. Beide Kinder ahmen gerne nach. Auf dem Arbeitsblatt hat es Tiere abgebildet. Ich lese was über den Tieren steht. Ich zeige auf das Schweinchen und lese „Mäh!“ Livio ruft: „Nein, das ist ein Söili, das grunzt.“ Susi lacht, als ich auf das Schaf zeige und belle. „Das ist ein Schöfli, das macht: „Bääh!“ Ich nehme ein Versblatt zur Hand. Ich frage Livio wie die Zahl der ersten beide Bilder heisst. Er weiss er. Und spreche ich mit ihm: „ 1 Junge hebt den grossen Stein – 1 Häschen liegt im Sonnenschein. Susi begleite ich beim Vers „ 3 Häschen fahren auf dem See – 3 Blumen frisst das kleine Reh. Das Raum-Bewegungsspiel „Wir fahren fort im Liederbus,“ gefällt wie immer. Am Schluss steigen wir auf den Jodelstein (Sofa) und jodeln. Alle lachen. Wir singen miteinander das Lied „ Zehn kleine rote Zwerge bauen sich ein Haus.“ Wir machen pantomimisch zum Liedtext nach wie die Zwerge ein Haus bauen, die Wände streichen, zum Fenster raus gucken und es sich in ihren Bettchen bequem machen. Zum Abschluss unseres Sing- und Spielkreises, stelle ich mich mit zwei verschiedenen Bewegungspielblättern vor Livio und lasse ihn wählen.„Rechts oder links?“ Livio freut sich und ruft herzig „Rechts!“ Ich hole das Blatt hinter meinem Rücken hervor. Wir bewegen uns zum Raum-Bewegungsspiel „Wir Zwerge sind im Zwergenhaus, da geht es munter zu.“ Dann schaue ich mit den beiden das Heft OLLI und MOLLI im Kindergarten an. Am Schluss sieht Livio ein Schloss mit Ritter und Burgfräulein Figuren aus Karton. Susi erinnert sich, dass wir die Figuren beim Kneten verwenden. Livio ist begeistert. Am Tisch fragt mich Livio wie man eine Burg baut. Ich gebe ihnen eine Wulst Knete und wir drücken die Turmzinnen hinein. Ich hole noch zwei rote Holztürmchen, die die Kinder auf den Knetturm setzen. Livio spielt vom bösen Ritter, während dem Susi kleine Häschen auf der Burgmauer spazieren lässt. Später möchten sie mit dem Puppengeschirr spielen. Livio stellt seinen „Kochherd“ an. Ich sehe wie er an imaginären Knöpfen dreht. Susi füttert ihre Bäbis und Livio kocht Spaghetti. Nun wird Susi traurig und sagt : „Ich kei Spaghetti.“ Koch Livio bemerkt Susis Kummer.Er hilft aus. Er holt von seinen Spaghetti und füllt in Susis Schüsselchen. So toll! Dann wendet Livio sich an mich und meint: „ Wenn ich das Geschnetzelte im Backofen habe, bringe ich dir auch zu Essen.“ Am Nachmittag spielen die beiden „Schlafen gehen.“ Livio zieht die Finken aus und Susi spielt gleich mit. Livio sagt: „ Ich bin so müde.“ Er knipst das Licht aus. Sie „schlafen“ etwa fünf Minuten, dann verkündet Livio : „Es ist wieder Morgen.“ Sie gehen arbeiten und setzen Werkzeuge aus den Holzkonstruktionsteilen zusammen. Livio stellt fest: „ Die Lampe ist kaputt gegangen.“ Und Susi antwortet: „Du musst eine Schraube rein tun.“ Dann geht Livio unser Klavier flicken und später sagt er zu Susi: „ Komm wir gehen die Fenster montieren.“ Livio geht „ im Bad“ was flicken und Susi erinnert sich, dass man dort duschen kann. Susi hat eine neue Idee: „ Ich habe einen Schlüssel für mein Haus.“ Sie dreht einen „Schlüssel“. Livio gefällt diese Idee. Auch er „schliesst“ ab.