Ich singe mit Paula, Petra, Livio und Susi das Lied „Alouette, liebe kleine Lerche.“ Wir halten unsere Hand so, als sässe ein Lerche drin. Wir streicheln ihr je nach Strophe das Köpfchen, den Hals, den Rücken, den Bauch und die Flügel. Livio fragt ob wir die Lerche im Vogelbuch anschauen und ich hole das Vogelbuch. Wir hören wie die Lerche singt, alle lauschen. Ich erzähle den Kindern, dass das Feldlerchenmännchen beim Singen ganz hoch in die Lüfte steigt. Die Kinder staunen. Nach dem Singspiel „Der Sommer geht jetzt übers Land“ und dem Lied „Hab einen Schmetterling gesehn,“ machen wir das Raum-Bewegungsspiel „Turnzwerge, Turnzwerge seid ihr fit.“ Livio und Susi lachen sich herzig an. Paula und Petra wollen einander beim Herumgehen überholen und ich weise sie an in der Reihenfolge zu marschieren. Ich schaue mit ihnen das Bild „Tiere am Feldrain,“ an. Ich frage die Kinder wie die Tiere heissen. Petra zeigt auf die Mäuse und Paula entdeckt zwei weitere auf der Bildseite unten. Livio weist auf einen Marienkäfer hin, der sich bei einem Strauch an der Blattunterseite versteckt. Anschliessend machen wir das Bewegungsspiel „Wir spazieren durch den Wald, welche ein Spass für Jung und Alt..“ Bei den Strophen bleiben wir stehen und zeigen die Bewegungen der Maus mit den Fingern. Susi weiss, dass die Eule hinauf und hinunter flattert und auch die Bewegungen des Eichhörnchens, hinauf- und hinunterklettern kennt sie. Dann erzähle ich den Kindern eine Geschichte von fünf Heinzelmännchen. Die Bilder sind farbenfroh und ausdruckstark. Am Schluss ist nur noch Mock da. Er fühlt sich sehr alleine, aber als er nach Hause kommt, sind seine Brüder schon dort. Paula ist erleichtert. Am Nachmittag wollen die Kinder mit dem Ball spielen. Paula will ihn halten und Livio reisst ihn weg. Als Susi ihn hat, springt sie davon und ruft: „Mein Ball.“ Ich habe nun eine unkonventionelle Idee. Ich bringe für alle 4 Kinder einen Ball und schaue zu was nun passiert. Kaum habe ich die Bälle verteilt, so ruft auch schon Susi: „ Ich will den Ball mit dem Mikey-Maus drauf.“ Livio lässt seinen fallen und wendet sich dem Traktor zu. Er fährt damit zu mir und erzählt: „ Ich säe Gras.“ Später kommt er wieder vorbei und sagt, dass er nun eine Walze am Trakor haben und damit das Saatgut andrückt. Susi gefällt das, sie setzt sich auf den Rutschertraktor und sagt: „ Ich bin am Güllnen. Es stinkt.“ Dann macht sie Traktorengeräusche nach und ruft: „Der Traktor fährt!“ Beide habens gut miteinander. Dann fragt mich Livio: „ Errate mal was ich da drunter habe und zeigt auf die Motorhaube. Er öffnet sie und holt ein Tuch hervor und verkündet: „ Das brauche ich um den Traktor zu putzen“. Am Nachmittag bin ich mit den Tageskindern im Haus. Paula sitzt am Zahlentrainer 1 bis 5. Sie muss die Anzahl Entchen auf dem Plättchen zählen und diejenigen auf der Vorlage. Ich bleibe bei ihr, da die Entchen nicht genau gleich angeordnet sind und dies für Kinder unter vier Jahren noch schwierig zu erkennen ist. Livio macht ein Spiel mit Spielknöpfen. Er ordnet sie in Reihen und der Farbe nach. Susi macht das Würfelkästchen. Auch sie bildet Reihen. Später macht sie noch die Puzzle von den Bärenmädchen. Es gilt Kopf, Röckchen und Schuhe zu ordnen. Sie zeigt auf ein Gesicht und sagt: „Bärli ist traurig.“ Ich sage : „Ja der sieht traurig aus. Was hat es wohl?“ Susi sagt: „Den hat eine Biene gestochen.“ Susi weiss wovon sie spricht, denn gestern hat sie so ein Tierchen in den Daumen gestochen. Petra macht das Circus-Puzzle. Sie legt die einzelnen Ringteile einfach hinein und so hat sie zu wenig Platz. Ich ordne mit ihr die Teile und zeige wie sie Kreisteil um Kreisteil zusammenfügen kann. Am Schluss ist Petra stolz auf ihr Werk. Gegen Abend möchte Livio mit den Dinos spielen. Paula will die Lego-Duplo dazu und so sind alle vier Kinder mit dem Bauen eines Urwaldes für ihre Dinosaurier beschäftigt.