Alenka und Susi sitzen bei mir und wir zählen Pferdchen auf einem Arbeitsblatt. Ich frage Susi nach den Farben. Sie kann es gut. Dann machen wir das Raum-Bewegungsspiel „Rössli, Rössli schön im Schritt.“ Zuerst gehen Alenka und Susi im Schritt, dann im Trab und zum Schluss wird galoppiert. Alenka macht das sehr gerne. Wir machen das Spiel gleich nochmals in umgekehrter Richtung. Dann zeige ich den beiden ein Bild von Vögeln und Tieren in einer Moorlandschaft. Susi erkennt den Storch. Ich erzähle, dass die Schwalben und auch der Storch im Winter nach Afrika ziehen. Denn bei uns gibts in der Kälte keine Insekten und keine Frösche. Susi hört aufmerksam zu. Wir singen das Lied „Auf unserer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe, es hat ein schwarz weiss Röcklein an und trägt rote Strümpfe“ und bewegen uns mit staksigen Schritten wie der Storch. Susi lacht, als sie mich die Beine hochziehen sieht. Später sagt sie, dass sie „Alle meine Entchen“ singen möchte. Ich stimme an und Susi sagt: „Ich bin das Entli,“ und watschelt auf dem Boden herum. Alenka will auch. Zuerst sagt Susi, dass sie alleine das Entchen sein will. Aber ich sage ihr, dass wir das Lied von vielen Entchen singen und die beide Mädchen haben während den vier Strophen viel Spass. Da nur zwei Tageskinder da sind, spreche ich einen Vers und massiere den Rücken von Alenka, Susi nehme ich danach auch auf meine Knie und sie lacht und lacht. So herzig! Zum Schluss unseres Sing- und Spielkreises singen wir das Lied „Musikfest im Zoo.“ Nachher setzen wir uns an den Stubentisch und nehmen wie es bei den Liedstrophen besungen wird, das erwähnte Instrument in die Hand. Der Löwe trommelt, das Nilpferd spielt Triangel, der Bär rasselt, der Affe bewegt die Schellenrassel und der Bär schlägt mit den Klanghölzern. Am Nachmittag hole ich eine gelbe reife Birne. Ich schnuppere daran und sie reicht wunderbar. Auch Susi will riechen und sagt : „Mhh, die Birne riecht fein.“ Alenka schnuppert auch und lacht. Dann zerteile ich die Birne und wir sehen, dass sie weniger Kernen hat als der Apfel. Wir essen einen Schnitz Birne und Alenka nimmt gerne noch einen zweiten. Dann singe ich das Lied „Spannenlanger Hansel, nudeldicke Dirn, gehen wir in den Garten und schütteln wir die Birn.“ Auf dem Liederblatt zeige ich Susi und Alenka die Körbe mit den Birnen und Aepfeln. Danach malen wir eine Bildvorlage aus. Alenka malt Striche von oben bis unten. Susi malt ihr Pferdchen rot aus. Beide sind lange beschäftigt.