Woche 46 / 2016 Das mäusestarke Würfelspiel

Ich schaue mit den Kindern ein Märchenbilderbuch an. Ich zeige auf die Bilder und erzähle : „Der Vater von Schneewittchen hält das kleine Mädchen in den Armen und die Mutter sagt: „So ein schönes Kind.“ Susi zeigt auf Schneewittchen und sagt: „So klein möchte ich auch sein.“ Ich nicke: „Ja, die Eltern hatten grosse Freude am hübschen kleinen Schneewittchen . Aber es konnte noch nicht selber laufen. Es konnte noch nicht dorthin gehen, wohin es wollte.“ Nachdem ich den Kindern Schneewittchen und dann Rotkäppchen erzählt habe, machen wir Raum-Bewegungsspiel. Susi hat „Wenn du fröhlich bist dann klatsche in die Hand,“ sehr gerne. Sie kennt das von Daniel, der es ihr einmal vorgesungen und mit den entsprechenden Bewegungen vorgezeigt hat. Das Bewegungsspiel „ 1, 2, 3 im Sauseschritt machen alle Kinder mit,“ gefällt auch Jerome. Dann folgt das Tanzspiel „Teddybär Teddybär dreh dich um.“ Wir tanzen gleich mit. Am Schluss singen wir „ Teddybär, Teddybär, zeig deine Schuh,Teddybär,Teddybär, wie alt bist du? 1,2,3,4,5,6,7,- und du? Ich frage Susi wie alt sie ist. Sie zeigt drei Finger. Wir fragen Jerome und ich helfe ihm zwei Fingerchen aufhalten. Er lacht lustig. Dann folgen noch der Fingervers „Zehn kleine Zappelmänner,“ und „Brüderchen komm tanz mit mir.“ Zum Abschluss unseres Sing-und Spielkreises singen wir „ Meine Hände sind verschwunden.“ Wir verstecken alle unsere Hände um holen sie bei „ Ei, da sind die Hände wieder trala, la la la laaa,“ wieder hervor. Am Nachmittag hole ich die Spieleschachteln und lege sie auf den Tisch. Susi interessiert das Spiel „ Lauf, Entchen ,lauf.“ Jerome hat das Spiel „Mäusewürfeln,“ entdeckt und freut sich an den vielen farbigen Mauskärtchen sowie an den gelben Käsestücken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert