Es hat in der Nacht wieder geschneit. Ein weisser Teppich liegt über der Wiese. Ich stimme ein Schneeflocken-Lied an. „Schneeflöckchen Weissröckchen“ singt Petra herzig mit glasklarem Stimmchen mit. Wir machen den Bewegungsvers „En grosse dicke Rugel Schnee, das söll en Schneemaa gä juhee!“ Danach singe ich mit Susi und Petra noch das Lied „ABC, die Katze lief im Schnee.“ Wir machen das Raum-Bewegungsspiel „Schneeflocken tanzen, schau wie sie lustig sind.“ Ich begleite und die beiden Mädchen hören gut auf meine Anweisungen. Sie tanzen und wirbeln hier und dort hin. Ich schaue mit den Tageskindern ein Bilderbuch zum Thema Tiere im Winter. Petra entdeckt ein schneeweisses Wiesel und Susi sieht einen Vogel mit einem überkreuzten Schnabel, mit dem Namen Fichtenkreuzschnabel. Petra zeigt auf einen Hasen und Susi benennt das Eichhörnchen. Welche Tiere machen Winterschlaf? Wir sehen eine Eidechse, zusammengerollt im Waldboden. Auch der Regenwurm ruht im Winter. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel „Sieben kleine Siebenschläfer.“ Beide Mädchen springen zur Klaviermusik herum und gehen dann als Siebenschläfer Winterschlaf machen. Ich erzähle von den Winterstürmen und fahre über die Rücken der beiden Kinder. Ich lasse Regen tropfen und Schneeflocken tanzen. Später singe ich das Lied „Widi, widi, wenne, so heisst meine Puthenne.“ Je nach Strophe stelle ich die entsprechenden Tiere vorne an die Tischkante. Bei einem Kim-Spiel lasse ich die beiden Mädchen erraten, welches Tier sich versteckt hat. Da es beide gut können, nehme ich zwei weg. Am Nachmittag trifft Jerome ein. Ich mache zuerst etwas mit den Kindern zusammen. Ich hole Bilder mit Murmeltieren drauf. Die machen auch Winterschlaf. Sie wohnen hoch in den Bergen oben. Auf einem Bild sieht man ein Murmeli, das Gras in seiner Schnauze trägt. Jerome sieht, dass das Murmeltier grosse, scharfe Krallen an den Füssen trägt. Ich erkläre den Kindern, dass sie damit Gänge in den Boden graben, damit sie kein Adler sehen und fressen kann. Dann zähle ich mit den Kindern verschieden farbige Pferdchen. Ich sage Susi, sie solle doch mal die grünen zählen. Sie macht es gut. Auch Petra und Jerome zählen die Pferchen einer Farbe. Danach machen wir das Raum-Bewegungsspiel „Rössli Rössli, schön im Schritt. Die drei verschiedenen Bewegungsmuster Gehen, Traben und Galopp machen den Kindern Spass. Zum Schluss machen wir das Singspiel „Zeigt her eure Füsschen zeigt her eure Schuh,“ löst viel Heiterkeit aus. Jerome zappelt lustig mit den Füssen.