Woche 17 / 2017 Pusteblumen

Mit Paula, Petra, Susi, Marco und Nino beginne ich den Sing- und Spielkreis. „ Jetzt fängt das schöne Frühjahr an und alles fängt zu blühen an“, singen wir. Das Jahreszeiten-Lied „ Ich lieb den Frühling, ich lieb den Sonnenschein,“ spricht die Kinder an. Wir singen vom Sommer, mit dem Spielen im Sand, dem Herbst bei dem Blätter vom Baum fallen und der Winterszeit mit Schneemann bauen und schlitteln gehen. Marco und Nino schauen Paula aufmerksam zu, als wir das Bewegungslied „Alle Kinder lachen uns an,“ singen und die entsprechenden Bewegungen dazu machen. Dann zeige ich den Kindern das Arbeitsblatt mit den Früchten. Petra ruft: „ Ich zähle mal die Trauben!“ Sie zählt richtig und Paula entscheidet sich die Bananen zu zählen. Es sind insgesamt sieben verschiedene Früchte gemalt. Nachdem jedes Kind alleine gezählt hat, zählen wir die restlichen Früchte noch zusammen. Auf einem weiteren Arbeitsblatt sind Tiere mit Tierlauten in Sprechblasen gemalt. Ich zeige auf das Schaf und belle. Susi lacht und ruft: „Nein das ist das Schaf, das macht mäh!“ So geht es der Reihe nach. Auch Marco und Nino haben ihren Spass daran. Anschliessend machen wir das Rollenspiel vom Vogelverkäufer. Susi ist die Vogelverkäuferin und stellt Petra die verschiedenen Vögel vor. Zuvor haben die Kinder zwischen den Abbildungen von Rotkelchen, Saatkrähe, Star, Stieglitz, Zaunkönig und Zilpzalp ausgewählt. Petra ist die Käuferin und wählt ein Kind ( Vogel) aus. Während dem sie „ das Geld“ mit entsprechenden Handschlägen zählt, fliegt ihr der Vogel plötzlich weg und sie muss ihm nachspringen. Nachdem jedes Kind die Rollen von Vogelverkäufer, Käufer und Vogel innehatte, machen wir Singspiele. Paula wählt „Tschipfu tschipf e Isebahn chunt.“ Als Lokomotivführerin holt sie eines um das andere der wartenden Kinder ab. Susi hüpft als „Bi-Ba-Butzemann um den Stubentisch. Uebermütig schüttelt sie das Säcklein und wirft es lustig hinter sich. Marco fängt es mit Freude auf. Petra wartet mit dem Plüsch-Fuchs beim Türrahmen und rennt dann den Hasenkindern nach, nachdem ich geklatscht habe. Nino wählt das Kuschelhäsli aus und wir singen „Häsli in der Grube, sitzt und schläft.“ Herzig wie die Zwillinge liebevoll das Häsli streicheln. Zum Schluss machen wir das Singspiel „Grün, grün, grün sind alle meine Kleider. Alle fünf Kinder schauen, ob sie grün an den Kleidern und Finken haben. Später ist blau an der Reihe. Paula hat türkis farbene Hosen an. Sie freut sich, denn wir zählen diese Farbe zu blau und sie kann mit Susi und Petra um den Tisch tanzen. Susi meint: „Mein Vater ist nicht Matrose.“ Ich nicke ihr zu. Später spielen die Kinder am Stubentisch. Petra zeigt Nino wie man mit Lego-Duplo einen Turm baut. Paula sitzt daneben und baut ein Haus. Da sehe ich wie Nino ihr Bausteine runter wirft und bestätige Paula, indem ich auch sage: „Du darfst nicht die Bausteine anderer Kinder runter werfen.“ Susi hat das Circle-Spiel vor sich. Sie stellt fest, dass sie nicht alle Teile in den entsprechenden Kreis legen kann. Paula fragt ob sie ihr helfen solle. und Susi ist froh darüber. Am Nachmittag gehen wir alle ins Freie. Petra und Nino sitzen zusammen auf der Walschaukel. Susi und Paula fahren mit den Dreirädern herum. Dann sehe ich wie Marco mit dem Stoss-Hündli in Nino fährt. Ich gehe zu ihm und sage Marco, dass das verboten ist. Marco findet einen Mäusehaufen und spielt mit der feinen Erde. Er zerstreut sie über den Gartentreppen-Stufen. Petra stösst Susi, die auf dem Hündchen Rutscherli sitzt. Später sehe ich wie sie tauschen. Die Sonne scheint, Vogelgezwitscher. Einzig der Walnussbaum hat noch keine Blätter. Petra eilt zu mir und hält mir eine Löwenzahnblüte entgegen. „Schau eine Pusteblume!“ ruft sie begeistert. Nun rennen auch die andern Kinder die verblühten Löwenzahnblüten holen und blasen auf die Samen mit ihren Fallschirmchen. Diese schweben davon und die Zwillinge haschen nach ihnen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert