Nils, unser Ferienjunge ist schon früh wach. Er freut sich als Jana und ihr Brüderchen von der Mutter gebracht werden. Nils geht zu Sven spielen. Er bringt ihm Spielzeug und krabbelt mit dem 13 Monate alten Jungen zwischen den Stuhlbeinen durch. Die beiden lachen sich an. Sven ist sehr schnell und Nils schaut wo er ist. Wir mache den Sing- und Spielkreis. Alenka, Susi und Jessica sitzen mit mir auf dem Sofa. Ich zeige ihnen das Bild einer Fuchsmutter, die ihre Kleinen sauber leckt. Dann singen wir das Lied „Fuchs du hast die Gans gestohlen.“ Ich hole noch das Bild von den Waldtieren. Alenka zeigt auf den Fuchs und Susi benennt den Hirsch. Wir singen das Lied „Im Wald im schöne grüene Wald.“ Ich und Susi zeigen vor wie man die Hand hinters Ohr hält um einen Vogel gut zu hören. „ Und die Spinnen mit den langen Beinen, krabbelt über Moos und Stein.“ Susi dreht sich auf den Rücken, stemmt die Beine hoch und läuft so als Spinne vorwärts. Susi lacht und Jana versucht es auch. Jana zeigt dann vor wie die Schnecke kriecht. Steven der unter dem Tisch sitzt, kommt uns verwundert zuschauen. Dann erzähle ich den Tageskindern die Geschichte von den 5 Heinzelmännchen. „Mack wird von einer Biene gestochen…“ Die anderen vier gehen weiter. Meck ist auf einem Schiff und wird von einer Welle weggespritzt. Mick klettert mit seinen Kameraden auf einen Baum, fällt runter und bleibt im Sumpf stecken. Die letzten beiden gehen Pferdchen reiten. Mock fällt runter. Da kehrt das letzte Heinzelmännchen namens Muck weinend nach Hause zurück und wen trifft es dort? Seine Freunde, Mack, Meck, Mick und Mock.! Diese freuen sich Muck wieder bei sich zu haben. Dann singen wir das Lied „ Alle Vögel sind schon da.“ Ich habe ein Bild von einer Amsel, einer Singdrossel, einem Buchfink und einem Star vor mir und zeige während wir von den Vögeln singen auf den entsprechenden Vogel. Wir machen ein neues Rollenspiel. Ein Vogelhändler hat Vögel zum Verkaufen. Eine Käuferin kommt ins Geschäft. Sie lässt sich die Vögel zeigen und der Verkäufer sagt ihm wie diese heissen. Zuvor habe ich mit den Kindern sechs Vogelbilder angeschaut. Die „Vögel“ Alenka und ich dürfen auswählen welchen wir sein möchten. Alenka zeigt auf den Zilpzalp und ich möchte ein Rotkelchen sein. Die Käuferin ist Jana, sie kauft den Zilpzalp und bezahlt ihn mit Handschlag. Jana klatscht Susi zwölf mal auf die Handfläche. Dann ruft sie dem Zilpzalp zu: „Vögeli flieg aus, komm zurück in mein Haus.“ Susi fliegt davon und Jana versucht das Vögelchen einzufangen. Das Spiel macht viel Spass. Die Kinder wollen es nochmals spielen. Auch Nils fragt, ob er einmal den Käufer spielen kann. Am Nachmittag bleiben wir drinnen. Das Wetter lässt zu wünschen übrig. Wir setzen uns an den Küchentisch. Susi, jetzt schon 4 Jahre und 4 Monate alt, beschäftigt sich lange mit dem Tierkinder-Lotto. Sie sucht die einzelnen Tiere auf dem Spielplan und legt sorgfältig das entsprechende Tier drauf. Alenka wählt ein Puzzle, das für sie noch zu schwierig ist. Sie kippte es , bevor ich ihr die Hälfte herausnehmen konnte. Nils, der auch bei uns ist, hilft ihr das Puzzle zusammen zu fügen. Jana spielt mit ihrem Bruder. Sie gibt ihm Holzteile, die er dann in ein grosses Gefäss fallen lässt. Der Kleine ist begeistert.