Woche 24 / 2017 Er schnappt sich den Grashalm

Als wir uns aufs Sofa setzen und ein Lied singen, möchte Jerome nicht mitsingen. Paula, Susi und Petra machen gut mit. Dann hole ich das Arbeitsblatt mit Bussi-Bär. Der Reihe nach sagen wir zum Bildausschnitt die Reimwörter. Susi beginnt. Als die Mädchen die Verse gesagt haben, will Jerome auch und sagt auch die richtigen Reimwörter. Das Lied „Alle Vögel sind schon da,“ gefällt Petra. Sie zeigt auch gleich auf einen der abgebildeten Vögel und benennt ihn richtig. Wir spielen den Bewegungsvers „Zwei Vöglein im Nest, schau sie schlafen ganz fest.“ Wir bilden mit den Händen die erwachenden Vöglein, die hin und her fliegen. Nach dem Vers, der den Mädchen viel Spass macht, singen wir den Zählvers „ Wer will fleissige Zählfrösche sehn, der muss zu dem Teiche gehen, das ist 1, das ist 1, das hüpfen wir hier sogleich.“ Petra benannte die Zahl richig. Beim nächsten Durchgang ist Paula und später Susi dran. Danach machen wir das Raum-Bewegungsspiel „ Hallo Kinder , wir gehen Hand in Hand ins Zi-Za-Zauberland.“ Wir gehen als Elefanten. Paula zeigt es vor und die anderen Tageskinder versuchen sich im „Passgang“. Susi zeigt vor wie Graffen auf ihren langen Beinen gehen und Petra zieht sich als Krokodil am Boden vorwärts. Auch das machen alle nach und es gibt viel zu lachen. Dann hole ich das Bilderbuch von Max Velthuijs „ Viel Lärm um nichts.“ Das Krokodil spielt Geige und der Elefant Trompete. Wir bewegen uns als Musikanten. Bei jeder Strophe ahmen wir ein anderes Instrument nach. Wir spielen die Trompete, die Geige, die Trommel und die Flöte. Dann schauen wir das Bilderbuch an. Da das Krokodil ein Musiker ist und den ganzen Tag Geige übt, wird es dem Elefanten zu lauf. Er beschwert sich, später geht er sogar zum Arzt. Da, eines Tages denkt der Elefant „ Ich kauf mir eine Trompete, dann bin ich auch ein Musiker.“ Wie er übt, wir das Krokodil mit der Geige so gestört, das er mit Pfannendeckel Krach macht. Nun trompetet der Elefant ganz wild. Das Krokodil bohrt nun mit dem Schlagbohrer gegen die Wand hinter der der Elefant übt. Da holt sich dieser den Vorschlaghammer und schlägt gegen die Wand. Die Wand kracht zusammen. Verdutzt schauen sich die Streithähne an. Sie versöhnen sich bei einer Tasse Tee. Dann haben sie eine neue Idee. Sie wollen zusammen Musik machen. Die beiden wurden ein weltberühmtes Duo und blieben für immer zusammen. Die Kinder sind erleichtert, dass die beiden Musiker nicht mehr streiten. Am Nachmittag gehen wir an die Sonne. Die drei Mädchen spielen Heidi und Geissenpeter. Susi erklärt mir: „Petra ist der Geissenpeter und ich und Paula sind das Heidi.“ So gut! Unsere Hühner spazieren über die Wiese und picken fleissig Futter auf. Paula und Susi eilen zu den Johannisbeersträuchern. Sie pflücken die roten reifen Beeren und essen sie mit Freude. Jerome sieht den kleinen Kater Lenny und schaut genau zu wie dieser den Baumstamm hoch klettert. Nach etwa einem Meter kommt er wieder runter. Ich gebe Jerome einen langen Grashalm und zeige ihm wie er den Kater zu sich locken kann. Lenny schnappt sich kurz darauf den Grashalm und rennt weg. Jerome lacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert