Ich schaue mit den Kindern ein Buch über Tiere im Garten an. Alenka, Susi, Jana machen gut mit. Sven spaziert mit Autos in der Stube herum. Bienen und Hummeln fliegen zu den Blumen. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel „ Summ, summ, summ Bienchen summ herum.“ Susi zeigt vor, wie die Biene mit ihrem Rüsselchen, Susi ahmt ihn mit dem Zeigfinger nach, süssen Nektar aus der Blüte saugt. Alenka und Jana spielen gerne mit. Auf einer Steinmauer sonnt sich eine Eidechse. Sie wartet auf Insekten und als ein Heupferd vorbei hüpft, schnappt sie ihn. Wir spielen Heupferdchen und hüpfen in der Stube um die Wette. Wir schauen nochmals eine Bildseite an und Alenka zeigt auf viele schwarze Tierchen. Jana ruft: „Ameisen!“ Wir machen uns ganz kleine und krabbeln auf sechs Beinchen vorwärts. Der kleine Sven schaut uns erstaunt an, geht dann auch auf die Knie und krabbelt uns nach. Am Nachmittag kommt Levis . Wir gehen ins Freie. Susi fährt auf dem Trettraktor und zeigt mir begeistert vor, dass sie nur mit einem Fuss pedalt, das andere Bein hält sie auf der Seite in die Luft. Levis hat nun auch etwas zum vorzeigen. Er steht auf dem Roller und fährt herum, dann stellt er sich andersherum hin und hat grossen Spass. Später machen wir ein Singspiel zusammen. Wir stellen uns um das Laufställchen von Sven. Das gefällt dem 15 Monate alten Büblein. Levis ist der Gärtner und geht zu unserem Singen um alle Kinder. Im Liedtext heisst es „ Zwiebeln setzen, die Zwiebeln wollen nicht wachsen, wenn ich in mein Gärtchen gehe, dann zupf ich eine aus.“ Die Kinder warten auf den Gärtner und dürfen dann einzeln mitziehen. Am Schluss gibt es viel zu lachen, denn der Gärtner umfasst alle „Zwiebeln“ und sagt: „Nun seid ihr alle in meinem Korb.“