Mit Susi und Jana singe ich das Bewegungslied „Das ist grade das ist schief, das ist hoch und das ist tief.“ Susi kennt die Bewegungen dazu und Jana ahmt ihr gut nach. Zum Lied „ Die Räder vom Bus die rollen dahin, rollen dahin stundenlang,“ fahren wir um den Stubentisch. Was die Leute und Kinder im Bus machen ahmen wir nach. Da heisst es : Die Leute im Bus machen bla,bla,bla , die Baby im Bus schlafen tief und fest, die Kinder im Bus machen zu viel Krach. Anschliessend spielen wir das Uhrenspiel. Wir singen von den grossen Uhren, den kleinen Uhren und den Taschenuhren. Die Krönung des Liedes ist die Turmuhr, bei der singen wir „BIM,BAM,BIM,BAM und schlenkern unsere Arme langsam hin und her. Susi will wissen was eine Turmuhr ist und ich sage ihr : „Das ist eine Kirchturmuhr.“ Susi nickt. Das nächste Singspiel gefällt Jana sehr. Gerne hüpft sie als Fröschlein herum. Ich halte beim Liedtext „ Und kommt der Storch, dann hüpfen sie ins Moor,“ halte ich das Bild eines Storches hoch. Fröschlein Susi und Jana retten sich ins Moor und singen weiter „ Und scheint der Mond, dann springen wir hervor.“ Es klingelt und der 9 jährige Sascha und der 11 jährige Noel kommen zu uns. Wir gehen alle ins Freie. Noel kickt dem kleinen Sven den Ball zu und ruft mir: „ Schau, Sven spielt Fussball!“ Später spaziert der Kleine weg und Noel holt den Rutscher Traktor und hilft Sven darauf sitzen. So schön, Noel macht für den strahlenden Sven Motorengeräusche. So lieb! Am Nachmittag spielen die Brüder Fussball im Freien. Es beginnt stark zu winden. Es gibt richtige Böen. Sascha möchte unbedingt mit allen einen Waldspaziergang machen. Ich winke ab, denn wenn es so stürmt , ist es gefährlich imWald. Ich hole einen alten Duschvorhang und lass ihn flattern. Wir halten ihn fest und der Wind bläst ihn hoch, wir lassen ihn los und der Wind trägt ihn einige Meter weiter. Den Tageskindern gefällt das sehr. Sie jubeln vor Vergnügen und wir wiederholen das Spiel.