Woche 27 / 2017 Levis macht den Clown

Woche 27 / 2017 Levis macht den Clown Paula, Petra und Susi schauen mit mir ein grosses Bild von einem Schmetterling an. Petra ruft: „Oh, wie schön!“ Ein goldfarbener Kaisermantel sitzt auf einem Strauch und saugt Nektar aus einer Blüte. Paula zeigt auf die feinen Flügel und Susi erkundigt sich nach den grossen Augen. Wir machen anschliessend das Raum-Bewegungsspiel „Schmetterling du kleines Ding, such dir eine Tänzerin.“ Wir spielen es drei Mal durch. Ich begleite auf dem Klavier und Susi singt den Text freudig mit. Ich hole ein Zahlenblatt und lasse Petra eine Zahl nach fahren. Sie wählt die drei, dann zählt sie die Tiere dahinter. Es sind drei Aeffchen. Susi zeige ich wie sie die Zahlt fünf nachfahren kann. Sie zählt richtig die fünf Hündli. Paula lacht, hinter der eins ist ein Elefant. Sie zählt auf eins. Wir machen das Spiel „Der Mond, der Mond ist kugelrund. Zwei Augen, Nas, wer macht den Mund?“ Ich male dieses Gesicht auf den Rücken von Susi und Paula malt den Mund. Susi errät wer es war. Die drei Mädchen haben grosse Freude. Dann machen wir das Raum-Bewegungsspiel „Wir fahren fort im Liederbus.“ Je nach Strophe klatschen oder klettern wir auf den Jodelstein. Zum Spass der Kinder stehe ich auch aufs Sofa und hüpfe mit ihnen. Zum Schluss „schwimmen“ wir im Wispersee. Wir machen das Bewegungsspiel „Wer will fleissige Handwerker sehn.“ Wir ahmen den Maurer nach, der Steine aufeinander stellt, den Glaser, der Fensterscheiben einsetzt und den Maler der die Wände streicht. Das Bewegungsspiel „Teddybär, Teddybär dreh dich um,“ machen die Kinder gerne mit. Wir schliessen unseren Sing-und Spielkreis mit dem Lied „Schlupp der kleine Frosch, quak,quak,quak.“ Wir gehen alle ins Freie. Das es gleich Streit gibt um die beiden Schaukeln, hole ich den Eimer mit den Strassenkreiden. Ich male einen Mond und sage dazu: „Der Mond der Mond ist kugelrund, zwei Augen, Nas, wer macht den Mund.“ Susi macht es nach. Später sehe ich sie Strassen zeichnen. Während dem Znüni essen, sehen wir unseren Sohn die grosse Leiter an den Kirschbaum stellen und sichern. Petra ruft: „ Oh, ja, Kirschen essen!“ Alle drei schauen aus dem Küchenfenster und kommentieren was sie sehen. Als mein Sohn, die Kirschen im Pflückkörbchen zu uns bringt staunen die Kinder. „So viele Kirschen,“ sagt Susi. Paula zeigt auf einige Stiele und Susi fragt warum nicht alle Kirschen schwarz sind. Wir essen Kirschen und sie munden. Am Nachmittag sind wir wieder draussen. Paula und Petra schaukeln und zeigen mir lustige Sachen vor. Sie halten die beiden mittleren Seile zusammen, schwingen hin und her und lassen sie plötzlich los. Levis ist auch da und zeichnet mit Susi auf dem Hausplatz. Susi malt Ballone . Levis hat eine Kreuzung gezeichnet und Lichtsignale eingezeichnet. Er zeigt mir dem Trettraktor vor wie er schnell bremsen kann. Susi schliesst sich ihm an und sie haben es gut miteinander. Gegen Abend spielen die vier Tageskinder mit Eimerchen und Schaufeln. Paula und Susi spielen miteinander und rennen mit Gekreisch einander nach. Levis schaufelt wild drauflos und die Mädchen lachen. Er hüpft herum und macht Faxen. Das gefällt den Kindern und Levis lacht verschmitzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert