Woche 30 / 2017 Die Ameisen-Eier

Susi ist heute das einzige „grosse“ Tageskind. Sven ( 16 Mt.) und Rabita ( 19 Mt.) spielen mit den Kleinkinderspielsachen. Ich setze mich mit Susi aufs Sofa. Wir machen Spiel- und Bewegungslieder. „Ach wie bin ich müde. Ach ich schlaf gleich ein. Doch es ist ja heller Tag, wie kann ich müde sein. Jetzt stampf ich mit den Füssen und wackle mit dem Bauch…“ macht Susi Spass. Wir ahmen das Schlafen nach indem wir die Hände wie ein Kissen an eine Schläfe halten. Die tolle Musikbegleitung der CD gefällt der 4 Jahre und bald 8 Monate alten Susi sehr. Sie singt fröhlich mit „Guten Morgen, guten Morgen wir nicken uns zu. Guten Morgen, guten Morgen erst ich und dann du.“ Das nächste Bewegungslied ist heisst „ Die Maus hat rote Strümpfe an, damit sie besser radeln kann, sie radelt bis nach Dänemark, denn radeln macht die Waden stark.“ Rabita kommt uns zuschauen und ich lade sie ein auch mit uns zu sein. Als Susi mit den Beinen strampelt, macht es die Kleine nach. Beim nächsten Raum-Bewegungsspiel stelle ich mit neben Susi, fass sie übers Kreuz an den Händen und wir gehen zum Lied „Ri-R-Rutsch, wir fahren mit der Kutsch. Wir fahren mit der Schneckenpost,wo es keinen Pfennig kost..“ Am Schluss der ersten Strophe machen wir eine scharfe Kehrtwendung und marschieren in der entgegengesetzten Richtung weiter. Dann hole ich Rabita und wir bewegen uns zur zweiten Strophe. Susi freut sich, als ich sie zur dritten Strophe abhole. Das Singspiel „Im Keller ist es duster, da wohnt ein armer Schuster. Er hat kein Licht. Er kennt die liebe Sonne nicht. 1, 2, 3, 4, wer steht hinter dir?“ Susi ist gleich eine Runde gelaufen und steht mit dem Rücken vor mir. Sie lacht und ruft: „ Du bist Edith!“ Beim Raum-Bewegungsspiel „Auf unserer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe,“ staksen Susi und ich nach Storchenart umher. Ich habe Sven an die Hand genommen und er wackelt fröhlich mit. Als Abschluss unseres Sing-und Spielkreises machen wir das Fingerspiel „Steigt ein Büblein auf den Baum, hoch hinauf man sieht es kaum.“ Susi schaut mir gut ab und lässt ihren Finger den Stamm ( linker Arm) hoch klettern. „Hüpft von Ast zu Aestchen, schaut ins Vogelnestchen. Ei da lacht es rums da kracht es, plumps da liegt es unten.“ Wir spielen das gleiche nochmals und diesmal klettert ein Mädchen hoch. Während dem freien Spiel holt sich Susi Lego-Duplo aus der Tasche. Rabita will auch und Susi wehrt ab. Da die Tasche bis obenauf mit Legos gefüllt ist, sage ich Susi, dass es genug Legos für alle drei Tageskinder hat. Am Küchentisch beschäftigt sich Susi mit dem Würfelkästchen. Ich zeige ihr wie sie ein Karree-Muster einlegen kann. Stolz zeigt sie mir nach einer Weile das tolle Muster mit den roten und weissen Würfelseiten. Den Nachmittag verbringen wir draussen. Dicke Wolken schieben sich über die Sonne und es wird kühl. Ich setze Rabita in den Kinderwagen und Sven hilft schieben. So herzig! Dann entdeckt Sven das Rutscher-Hündli und stösst es vor sich her. Es windet, aber die warme Sommersonne scheint wieder. Am blauen Himmel ziehen weisse Wolkenfetzen schnell dahin. Nun hat Sven ein Dreirad entdeckt und es gelingt ihm alleine auf den Sitz zu klettern. Susi hat die Wal-Schaukel aus er Wiese gezogen und bemerkt, als sie darauf schaukel, dass Erde sich ablöst und Ameisen herum wuseln. Sie ruft mich und ich gehe nachschauen. Dann gehe ich mit Susi zur Stelle wo vorher die Schaukel lange Zeit unbenutzt stand. Susi ist begeistert und ruft: „So viele Ameisen-Eier!“ Tatsächlich ein kleines Ameisennest liegt in der Wiese. Die Ameisen haben schwer zu tun und retten ihre Eier. Susi und ich beobachten lange.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert